03.02.2023| ukbnewsroom
Weniger als eine von 100.000 Personen erkrankt an einem Augeninfarkt. Der Schaden, den die eher seltene Erkrankung anrichten kann, ist aber umso größer. Eine nachweislich wirksame Therapie gibt es für den medizinischen Notfall bislang noch nicht. Das will ein interdisziplinäres Forschungsteam nun ändern. Prof. Gabor Petzold von der Klinik für Neurologie und Prof. Frank G. Holz, Direktor der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Bonn (UKB), haben sich dem Universitätsklinikum Tübingen, dem Hertie-Institut für klinische Hirnforschung und der Universitäts-Augenklinik Hamburg-Eppendorf für eine gemeinsame Medikamentenstudie angeschlossen. Die Forschenden untersuchen, inwieweit ein Medikament das Gerinnsel auflösen und dadurch die Zerstörung der Netzhaut aufhalten kann.
weiterlesen
02.02.2023| ukbnewsroom
Anlässlich des am jährlich am 4. Februar stattfindenden Weltkrebstages mahnt das Centrum für Integrierte Onkologie Bonn (CIO Bonn) am Universitätsklinikum Bonn (UKB), die Krebsvorsorge ernst zu nehmen, sowie die Gefahren, die zur Krebsentstehung führen können, zu verringern. Dazu zählt vor allem der Lebensstil, der häufig eine ungesunde Ernährung, wenig Bewegung, das Rauchen und den Alkoholkonsum beinhaltet.
weiterlesen
01.02.2023| ukbnewsroom
PD Dr. Valentin Schäfer, Leiter der Sektion Rheumatologie und klinische Immunologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) wurde als einer von wenigen Europäern in die renommierte GRAPPA Gruppe (Group for Research and Assessment of Psoriasis and Psoriatic Arthritis) aufgenommen. Der Schwerpunkt der Studiengruppe liegt auf der Erforschung der Psoriasis Arthritis (Gelenkentzündung bei Schuppenflechte). Am UKB werden Patientinnen und Patienten, bei denen der Verdacht auf diese Erkrankung besteht, im interdisziplinären Psoriasis Arthritis (PsA)-Zentrum am versorgt.
weiterlesen
31.01.2023| ukbnewsroom
Grundlagenforschung und klinische Forschung müssen enger zusammenarbeiten, um zum Wohle der Patient*innen mehr und noch schneller Therapien zu entwickeln – das ist das Ziel des Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience. Das 2019 gegründete Netzwerk vereint sechs Spitzenstandorte klinischer Hirnforschung und bietet Karriereperspektiven für exzellente Nachwuchsforscherinnen und -forscher. Nach erfolgreicher Begutachtung wird das Förderprogramm nun für drei weitere Jahre fortgeführt. Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist zusammen mit der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn einer der Spitzenstandorte, die zu diesem Ziel weiter gefördert werden, und erhält in den nächsten drei Jahren erneut 660.000 Euro von der Stiftung.
weiterlesen
30.01.2023| ukbnewsroom
Über eine Milliarde Menschen weltweit sind in Gefahr, durch vernachlässigte Tropenkrankheiten krank zu werden oder daran zu sterben. Am heutigen Welttag der vernachlässigten Tropenkrankheiten macht das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologiedes Universitätsklinikums Bonn (UKB) auf die Erkrankungen aufmerksam.
weiterlesen
27.01.2023| ukbnewsroom
Der neue Podcast „Scharfe Welle“ der Klinik und Poliklinik für Epileptologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) stärkt und informiert von Epilepsie betroffene Personen und ihre Angehörigen. Prof. Dr. Rainer Surges, Direktor und Chefarzt der Klinik und Simone Claß, wissenschaftliche Mitarbeiterin, geben Tipps und klären auf.
weiterlesen
25.01.2023| ukbnewsroom
Mitochondrien sind als sogenannte Kraftwerke der Zellen für die Energieversorgung des Organismus zuständig und führen weitere Funktionen bei Stoffwechsel- und Signalprozessen durch. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Freiburg haben einen systematischen Einblick in die Organisation von Proteinen in den Mitochondrien gewonnen. Die Proteinkarte stellt eine wichtige Grundlage für Folgestudien zur Charakterisierung der Mitochondrien und deren Bedeutung für Krankheiten dar. Die Studie ist jetzt in der renommierten Fachzeitschrift „Nature“ publiziert.
weiterlesen
25.01.2023| ukbnewsroom
Frühzeitig Entwicklungen zu erkennen und anzuzeigen, ist ein wichtiger Faktor, um erfolgreich entscheiden und handeln zu können. Das gilt generell, aber besonders im Falle einer Pandemie. Daher hat das Universitätsklinikum Bonn (UKB) für sich und bislang neun weitere Universitätskliniken ein COVID-19-Dashboard entwickelt, das Einblick in die Corona-Lage auf den Stationen ermöglicht. Bei künftiger Beteiligung weiterer Kliniken könnten so in Zukunft Führungskräfte aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft ebenso wie Medien und andere Interessierte, akute Entwicklungen bei der klinischen Versorgung zeitnah und detailliert verfolgen.
weiterlesen
25.01.2023| ukbnewsroom
Der ehemalige Bonner Oberbürgermeister Ashok Sridharan, Prof. Wolfgang Holzgreve und Prof. Johannes Oldenburg, Direktor der Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Bonn (UKB) haben heute Morgen Blut gespendet, da aufgrund von Engpässen bei der Blutversorgung laufend insbesondere Mehrfachspender*innen, aber auch neue Blutspender*innen gesucht werden.
weiterlesen
24.01.2023| ukbnewsroom
Am Universitätsklinikum Bonn (UKB) und der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn beginnt die Bewerbungsphase für das nächste Wintersemester des dualen Bachelor-Studiengangs der Hebammenwissenschaft am 1. Februar 2023.
weiterlesen
20.01.2023| ukbnewsroom
Am heutigen Freitagabend begeisterten der Gesangs-Weltstar Jocelyn B. Smith als diesjährige Preisträgerin der Beethoven-Academy, das armenisch-türkische Duo HABAH, die Musikerinnen Valeria Haunz, Sofia Simeonidis, Stephanie Troscheit, und das TRIO UKRAINA am Universitätsklinikum Bonn (UKB) über 200 Konzertbesucherinnen und -besucher mit einem Spitzenprogramm und einer grandiosen künstlerischen Darbietung.
weiterlesen
18.01.2023| ukbnewsroom
Vom 19. bis zum 21. Januar findet in Berlin die ANIM statt – einer der größten und erfolgreichsten Neurokongresse in Deutschland. Die Kongressleitung übernimmt Prof. Hartmut Vatter, Direktor der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Bonn (UKB). Die UKB-Bereiche Neurologie und Anästhesie sind durch die Kongresssekretäre Dr. Julian Zimmermann bzw. Dr. Felix Lehmann vertreten. Dieses Jahr widmet sich die Tagung den Schwerpunktthemen Immunologie in der Neurointensivmedizin sowie den Folgen von demographischen und Umwelt-Faktoren auf die Neurointensivmedizin.
weiterlesen
17.01.2023| ukbnewsroom
Vor genau 15 Jahren eröffnete die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) die Spezialstation für Behandlung von drogenabhängigen Patientinnen und Patienten. Seitdem kommen etwa 250 Menschen im Jahr auf die Station Freud zur Therapie. Es sind Substanzen wie Heroin, Kokain, Cannabis oder auch Alkohol, die häufig zu einer Abhängigkeit führen, sodass ein stationärer Aufenthalt zur Entgiftungsbehandlung am UKB unausweichlich bleibt. Die Station Freud ist zudem auf Therapie von Patientinnen und Patienten spezialisiert, die von mehreren Substanzen gleichzeitig abhängig sind und/oder zudem andere psychiatrische Erkrankungen aufweisen.
weiterlesen
10.01.2023| ukbnewsroom
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rund um Prof. Thomas Becker, Direktor des Instituts für Biochemie und Molekularbiologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB), haben neue Erkenntnisse zur Bildung der ATP-Synthase, der Turbine der Kraftwerke der Zellen, den Mitochondrien, erlangt. Eine sogenannte „molekulare Anstandsdame”, das Protein Hsp70, übernimmt eine größere Rolle als bereits bekannt in der Reifung von Proteinen. Wie die Forschenden herausgefunden haben, fungiert das Hsp70 nicht nur als “Faltungshelfer” von Proteinen in Mitochondrien, sondern fördert den Zusammenbau der ATP-Synthase. Die neuen Ergebnisse liefern wichtige Grundlagen für das Verständnis für die Bildung der ATP-Synthase und sind nun in der renommierten Zeitschrift Nature Communication erschienen.
weiterlesen
06.01.2023| ukbnewsroom
Der Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Bonn (UKB), Prof. Wolfgang Holzgreve, wurde zum Chair des World Health Executive Forum mit Geschäftsstelle in Kanada gewählt. Es handelt sich um eine Vereinigung von Leiterinnen und Leitern der führenden Universitätsklinika weltweit, zu der man sich nicht bewerben kann, sondern durch Einladung aufgenommen wird.
weiterlesen
06.01.2023| Catering Service
Nachhaltigkeit gewinnt in vielen Lebensbereichen immer mehr an Bedeutung. Unternehmen tragen Verantwortung für die Umwelt und deren Ressourcen. Unsere UKB Catering GmbH versteht Nachhaltigkeit nicht als Floskel sondern sucht täglich aktiv nach sinnvollen Möglichkeiten sowie Veränderungen.
weiterlesen