02.06.2023| ukbnewsroom
Seit dem letzten Monat ist Prof. Daniel Wittschieber neuer Direktor des Instituts für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Bonn (UKB). Für seine Tätigkeit plant er einerseits die Tradition der renommierten Bonner Rechtsmedizin zu bewahren, und andererseits Innovationen wie die forensische Radiologie auszubauen.
weiterlesen
01.06.2023| ukbnewsroom
Das UKB informiert in der neuen Kampagne „#BonnEntscheidetSich – Für Dich und Deine Angehörigen“ ab dem Tag der Organspende am 3. Juni über das wichtige Thema. Bürgerinnen und Bürger aus der Region werden mit persönlichen Schicksalen Betroffener auf das Thema aufmerksam gemacht. Mit der Kampagne soll dazu angeregt werden, zu Lebzeiten eine Entscheidung darüber zu treffen, ob man selbst Organspenderin oder Organspender werden möchte oder nicht.
weiterlesen
31.05.2023| ukbnewsroom
Der Dekan der Medizinischen Fakultät und Vorstandsmitglied am UKB, Prof. Dr. med. Bernd Weber, wurde vom Fakultätsrat der Universität Bonn wiedergewählt. Damit steht Prof. Weber die zweite Amtszeit als Dekan bevor. Erstmalig wurde der gebürtige Bonner, Prof. Dr. med. Bernd Weber, 2019 vom Fakultätsrat zum Dekan der Medizinischen Fakultät gewählt. Diese Woche wurde Prof. Weber nun in diesem Amt bestätigt und nimmt seine zweite Amtszeit auf.
weiterlesen
26.05.2023| ukbnewsroom
Anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden zum 12. Mai hat das UKB erstmalig in drei Kategorien einen „Nursing Excellence Award“ vergeben. Insgesamt hat die sechsköpfige Jury aus Pflegefachpersonen über 40 Nominierungen erreicht. Pflegende des UKB haben mit persönlichen Begründungstexten hier eine exzellente Pflegefachperson vorgeschlagen.
weiterlesen
25.05.2023| ukbnewsroom
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie des Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat die ersten Operationen mit dem innovativen OP-Roboter Dexter erfolgreich durchgeführt. Die einzigartige On-Demand-Robotik ermöglicht es, während eines Eingriffs flexibel zwischen robotergestütztem und laparoskopischem Verfahren zu wechseln.
weiterlesen
24.05.2023| ukbnewsroom
Prof. Verena Tischler ist neue Professorin für Molekulare Translationale Pathologie in Bonn. Sie unterstützt das Team mit ihrer hervorragenden Expertise im Bereich der Lungenund Tumorpathologie, die u.a. für molekulare Tumorboards und die molekulare Diagnostik der Tumorfälle am Universitätsklinikum Bonn (UKB), dem CIO Bonn und der Region zum Einsatz kommt.
weiterlesen
23.05.2023| ukbnewsroom
Vom 31. Mai bis 2. Juni lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg, dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e. V. sowie den Fachschaften Medizin und Pharmazie ins Teddy-Krankenhaus ein. An diesen drei Tagen erwarten rund 100 Stofftierexperten zum zweiten Mal auf dem Gelände vor dem Eltern-Kind-Zentrum ELKI am UKB, Venusberg-Campus 1 (Gebäude B 30), jeweils von 9 bis 16 Uhr 62 angemeldete Kindergartengruppen. Am Freitag, 2. Juni, ist das Teddy-Krankenhaus zusätzlich von 13 bis 16 Uhr für Familien mit Kindern offen. Hierzu ist keine Anmeldung notwendig.
weiterlesen
22.05.2023| ukbnewsroom
Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn kooperiert mit dem Anatomischen Institut
Zum ersten Mal kommt der Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn (UKB) direkt zu seinen Spendern nach Poppelsdorf. Ab jetzt bietet er Studierenden und Bonner Bürgern jeden Mittwoch zunächst von 11 bis 14 Uhr die Möglichkeit zur Blutspende im Anatomischen Institut der Medizinischen Fakultät, Nussallee 10, 53115 Bonn. Spendewillige können ohne Termin vorbeikommen.
weiterlesen
22.05.2023| ukbnewsroom
Das bahnbrechende, von der EU finanzierte Projekt AI-POD wurde von einem Konsortium aus 11 Partnern aus acht Ländern unter der Koordinatorin von Prof. Ulrike Attenberger vom Universitätsklinikum Bonn (UKB), ins Leben gerufen. Ziel ist es, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der fettleibigen Bevölkerung durch innovative KI-basierte Vorhersageinstrumente zu verringern.
weiterlesen
17.05.2023| ukbnewsroom
Am 24. Mai findet von 16.00 bis 18.30 Uhr die Hybrid-Veranstaltung „Chronische Schmerzen: Nur interdisziplinär behandelbar“ des Universitätsklinikums Bonn (UKB) statt. Interessierte können sich vor Ort auf dem Venusberg-Campus oder per Zoom über aktuelle Therapiemöglichkeiten informieren.
weiterlesen
16.05.2023| ukbnewsroom
Durch die bedeutendste europäische Fachgesellschaft in der Rheumatologie, die „European Alliance of Associations for Rheumatology“ (EULAR), erhält die Sektion für Rheumatologie und klinische Immunologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) die Akkreditierung als EULAR Imaging Training Centre. Diese Auszeichnung bescheinigt neben der Expertise im Einsatz hochmoderner Bildgebungsmodalitäten in der klinischen Arbeit auch die herausragende Ausbildungsqualität sowie die Forschungsleistung der Sektion auf dem Gebiet rheumatologischer Bildgebung.
weiterlesen
16.05.2023| ukbnewsroom
Am 16. und 17. Mai findet die Hybridveranstaltung BOUNCE – Universitätsklinikums Bonn (UKB) Citizen Science COVID-19 Symposium statt. Interessierte können sich vor Ort auf dem Venusberg-Campus oder per Zoom über COVID-19 und Long-COVID informieren. Renommierte Expertinnen und Experten aus dem UKB sowie aus ganz Deutschland und den USA werden dabei spannende Einblicke in ihre Forschung geben.
weiterlesen
12.05.2023| ukbonn
Our Nurses. Our Future. lautet das Motto des diesjährigen Internationalen Tages der Pflegenden. Mit verschiedenen Aktionen hat das Universitätsklinikum Bonn (UKB) diesen Tag heute begangen, um die Potentiale und Bedarfe in der Pflege aufzuzeigen und vor allem zu signalisieren: Das UKB setzt sich für eine starke und selbstbewusste Pflege ein.
weiterlesen
10.05.2023| ukbnewsroom
Prof. Dr. Dr. Eva-Christina Schulte leitet jetzt die Sektion „Genomik und Epigenomik“ der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Bonn (UKB). Im Rahmen ihrer Professur möchte sie eine Ambulanz für die genetische Diagnostik von psychischen Erkrankungen etablieren. Zudem möchte die 41-Jährige im großen Stil, Daten und Bioproben aus dem klinischen Alltag für die Forschung nutzbar zu machen. In Kooperation mit dem Institut für Humangenetik am UKB arbeitet Prof. Schulte zudem an einem besseren Verständnis der biologischen Auswirkungen von genetischen Faktoren bei Schizophrenie und bipolarer Störung, mit dem Ziel hierdurch neue Therapieoptionen zu entwickeln.
weiterlesen
09.05.2023| ukbnewsroom
Unter Koordination des Universitätsklinikums Bonn (UKB) werden 15 Forschungseinrichtungen in Deutschland im Projekt „Advancing Cardiovascular Risk Identification with Structured Clinical Documentation and Biosignal Derived Phenotypes Synthesis (ACRIBiS)“ die für die Prävention, Diagnostik und Therapie sehr wichtige Risikoabschätzung für Herz-Kreislauferkrankungen weiterentwickeln. Dieses als Use-Case der Medizin-Informatik (MII) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) angelegte Vorhaben führt klinische Informationen und Biosignale wie zum Beispiel das EKG mittels moderner IT-Verfahren zusammen, um patientenindividuelle Risiken von Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser abschätzen zu können.
weiterlesen
08.05.2023| ukbnewsroom
Zum dritten Mal rufen Medizinstudierende deutschlandweit zu einem Blutspende-Wettbewerb auf. In Kooperation mit dem Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn (UKB) nimmt auch die Bonner Medizin-Fachschaft daran teil und ruft Studierende und Bürger zur Blutspende auf. In der Zeit vom 8. Mai bis 2. Juni ist eine Teilnahme an dem Blutspende-Marathon möglich.
weiterlesen
08.05.2023| ukbnewsroom
Langstreckige Darmentfernungen, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Spätfolgen nach komplikativer Chirurgie und seltene Bewegungsstörungen des GI Trakts: Darmversagen beschreibt ein komplexes Krankheitsbild bei dem die orale Nährstoffaufnahme eingeschränkt ist. Bei der Behandlung entsprechender Patient*innen mit parenteraler Ernährung und anderen Methoden ist interdisziplinäre Expertise gefragt.
weiterlesen
05.05.2023| ukbnewsroom
Heute fand die Einweihung eines neuen Verabschiedungsraumes im Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) statt. Eltern von Sternenkindern, die vor, während oder kurz nach der Geburt versterben, können sich dort in Ruhe und in einer würdigen Atmosphäre von ihren Kindern verabschieden.
weiterlesen
05.05.2023| ukbnewsroom
Der heutige Tag des herzkranken Kindes macht jedes Jahr auf betroffene Familien und deren Situation aufmerksam. Um Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher zu informieren, hat die Kinderherzen Stiftung zusammen mit dem Universitätsklinikum Bonn (UKB) Flyer und Schokolade vor dem Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) verteilt.
weiterlesen