Patientenkolloquium 2019
Das Universitätsklinikum Bonn möchte Sie auch 2019 wieder für das Patientenkolloquium "Uni-Medizin für Sie: Mitten im Leben" herzlich einladen ... weiterlesen
Aufgabengebiete der/des MTRA
Die/der MTRA hat die Möglichkeit zwischen vier großen Fachgebieten wählen zu können. Sie/er arbeitet in allen Fachbereichen weitgehend selbstständig und verantwortlich gemeinsam mit dem Arzt. Welcher Bereich auch gewählt wird, er fordert generell ein großes Engagement und ist abwechslungsreich. Es ist in jedem Fall immer eine Verbindung von Versorgung und Betreuung des Patienten und anspruchsvoller Technik, die durch neue Medien ständig interessanter wird. Das berufliche Risiko liegt infolge einer guten Ausbildung und aufgrund sehr genauer Strahlenschutzbestimmungen nicht höher als das bei einer anderen gewerblichen Tätigkeit. Der Bewerber sollte Interesse an vielseitiger und innovativer Teamarbeit haben, aber auch in der Lage sein eigenverantwortlich und selbstständig zu arbeiten.
In diesem Bereich werden mit Hilfe von Röntgenstrahlen und anderen bildgebenden Verfahren wie Ultraschall und Magnetresonanztomographie Aufnahmen von Knochen, Organen und Gefäßen gemacht. Die/der MTRA fertigt auf Anforderung selbstständig die Röntgenbilder an, und führt mit dem Radiologen diagnostische Kontrastmitteluntersuchungen und therapeutische Eingriffe durch. Bei diesen Untersuchungen sind Qualitätssicherung und Strahlenschutz von großer Bedeutung. Desweiteren wird sie/er an Großgeräten wie Computertomographen und Kernspintomographen eingesetzt. |
|
|
|
|
|