Unser Ziel ist die interdisziplinäre Früherkennung und Behandlung von Entwicklungsstörungen bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen sowie eine ganzheitliche Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit schwerwiegenden chronischen Erkrankungen und Teilhaberisiken bzw. Behinderungen:
- Neurologische Erkrankungen mit Cerebralparesen
- Neuromuskuläre Erkrankungen (Duchenne, SMA)
- Neuroimmunologische Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose)
- Epilepsien und anfallsverdächtige Ereignisse
- Genetische Störungen, z.B. chromosomale Störungen, Dysmorphie-Syndrome.
- Neurokognitive Störungen, z.B. Lern-/Teilleistungsstörungen, Intelligenzminderungen
- Globale oder umschriebene Störungen der psychomotorischen Entwicklung
- Sprachentwicklungsstörungen
- Entwicklungsnachsorge von Frühgeborenen und Neugeborenen mit Risikofaktoren
- Entwicklungs-, psychosoziale oder Lernstörungen als Folge seltener komplexer chronischer Erkrankungen
- Kombinierte Schulleistungsstörungen in Verbindung mit neurokognitiven Auffälligkeiten
Kontakt und Information
Hier finden Sie uns:
Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)
Universitäts-Kinderklinik Bonn
Prof. Dr. med. Janbernd Kirschner
Adenauerallee 199
53113 Bonn
So erreichen Sie uns:
Montag bis Freitag
8:00 bis 15:00 Uhr
Fax: +49 (0)228-287 9033344