Patientenkolloquium 2021
Auch in diesem Jahr lädt das UKB zum monatlichen Patientenkolloquium „Unimedizin für Sie“ ein. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie 〉 hier.
Die Schulung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sowohl im klinischen Alltag als auch in ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit Gefahrgüter, wie z.B. Patientenproben, infektiöse Stoffe und biologisches Material (u.a. GMOs und GMMOs auf Trockeneis), aber auch Gase, Lösungsmittel, Alkohole etc. verpacken und über die Straße versenden. Nach Kapitel 1.3 i.V. mit 1.4 ADR müssen Personen, die für die Beförderung gefährlicher Güter verantwortlich oder daran beteiligt sind, vor Übernahme ihrer Aufgaben in der Anwendung aller maßgeblichen Regelwerke unterwiesen werden. Der Versand über einen Dienstleister, wie FEDEX, TNT sowie DHL entbindet sie nicht von einer dementsprechenden Unterweisung. Somit ist, ohne Nachweis einer Schulung, eine Versendung der oben genannten Gefahrgüter nicht zulässig.
Bitte beachten Sie: Die Schulung deckt nur den Gefahrgutversand über die Straße ab. Für den Versand von biologischem Material im Luftverkehr (nach IATA) wird eine separate Schulung angeboten.
Der Nachweis der erworbenen Fachkenntnis nach ADR muss nach drei Jahren aufgefrischt werden.
Ziele: Informationen über die korrekte Umsetzung der Gefahrgutvorschriften nach Kap. 1.3 i.V. mit 1.4 ADR für die Wahrnehmung der Pflichten insbesondere eines Absenders, Verpackers sowie auch Empfängers.
Inhalte:Methode: Vortrag, Diskussion
Dozentin: Dr. nat. med. Sandra Pütz, Gefahrgutbeauftragte und Fachkraft für Arbeitssicherheit, UKB
Nur für Beschäftigte des UKB!
Zielgruppe: Beschäftigte, die bei ihrer Tätigkeit Gefahrgüter wie Patientenproben, infektiöse Stoffe und biologisches Material (u.a. GMOs und GMMOs auf Trockeneis), aber auch Gase, Lösungsmittel, Alkohole etc. verpacken und über die Straße versenden.
Es handelt sich um eine Pflichtfortbildung für die ausgeschriebene Zielgruppe!
1) 02.03.2021 - ausgebucht!
Zeitraum: 13:00-16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gebäude Nr. 71, Wohnheim I, EG, Raum 014
HINWEIS: Je nach Entwicklung der Corona-Lage wird dieser Kurs ONLINE stattfinden!
Zeitraum: 13:00-16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gebäude Nr. 71, Wohnheim I, EG, Raum 014
HINWEIS: Je nach Entwicklung der Corona-Lage wird dieser Kurs ONLINE stattfinden!
Zeitraum: 13:00-16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gebäude Nr. 71, Wohnheim I, EG, Raum 014
HINWEIS: Je nach Entwicklung der Corona-Lage wird dieser Kurs ONLINE stattfinden!
Zeitraum: 13:00-16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gebäude Nr. 71, Wohnheim I, EG, Raum 014
HINWEIS: Je nach Entwicklung der Corona-Lage wird dieser Kurs ONLINE stattfinden!
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen