Wir benötigen zunächst grundlegende Informationen über ihren Patienten. Nutzen sie dazu bitte unser Patientenerfassungsbogen ARDS/ECMO und faxen sie diesen wenn möglich an 0228 - 287 14155.
Hierbei wird erörtert, ob wir ihnen zusätzliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen empfehlen können bzw. wann und wie ggf. eine Übernahme Ihres Patienten erfolgen kann. Der zuständige Oberarzt wird sich umgehend nach der Kontaktaufnahme telefonisch mit ihnen in Verbindung setzen und das weitere Vorgehen besprechen.
Für den Fall, dass wir ihren Patienten zur weiteren Behandlung in unsere Klinik übernehmen sollen, halten wir rund um die Uhr ein spezialisiertes ECMO-Team bestehend aus Intensivmediziner und Intensivpflegekraft vor, welches in ihre Klinik kommt und den Patienten bereits vor Ort für den Transport übernimmt.
Erfahrungsgemäß ist es in vielen Fällen nötig und sinnvoll, die Patienten bereits vor Ort mit einer mobilen ECMO oder einem anderen extrakorporalen Gasaustauschverfahren zu versorgen und damit zu stabilisieren. Mit unserer Ausrüstung sind wir in der Lage, bereits in Ihrer Klinik ein adäquates extrakorporales Lungenersatzverfahren anzuwenden, um die Transportfähigkeit des Patienten herzustellen und vor Ort eine lebensbedrohliche Hypoxämie abzuwenden.
Zudem kümmern wir uns um alle erforderlichen logistischen und organisatorischen Angelegenheiten. Wir wählen das geeignete Transportmittel (ITW oder ITH) und planen alle notwendigen Schritte für eine zügige Übernahme und den sicheren Transport ihres Patienten auf eine unserer Intensivstationen.