Universitätsklinikum Bonn (AöR)
Sigmund- Freud-Str. 25
D-53127 Bonn
Teamleitung:
Christine Voss
Tätigkeitsfelder Allgemeine Dermatologie
- Psoriasis arthropathica
- Neurodermitis
- Dekubitus
- Autoimmundermatosen / Dermatologische Kollagenosen (Sklerodermien, Lupus erythematodes, Dermatomyositis)
Tätigkeitsfelder Phlebologie - Ulcus cruris
- Lymphödeme
- Pyoderma gangraenosum
Tätigkeitsfelder Onkologie- operative bzw. postoperative Mobilisation
- Mobilisation nach Hauttransplantation
- Palliativpatienten
Bedeutung der Physiotherapie in der DermatologieIm Bereich der Allgemeinen Dermatologie werden Patienten mit dermatologischen Kollagenosen (CREST, PSS, M. Buschke, Morphea, Dermatomyositis, Lupus) mit Neurodermitis, Psoriasis arthropathica physiotherapeutisch mitbetreut.
Die Behandlung orientiert sich nach Befund, medizinischer Diagnose und Zielvereinbarung mit dem Patienten und ist interdisziplinär koordiniert.
Patienten mit orthopädischen und neurologischen Begleiterkrankungen, sowie bei eingeschränkter Mobilität werden nach Maßgabe der Ärzte behandelt
Für unsere Sklerodermie-Patienten steht der Hivamat zur Verfügung.
In der Phlebologie wird besonders Wert auf Bewegung gelegt, d.h. Venengymnastik, Mobilisation der Sprunggelenke und Gehtraining (nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft der Phlebologie).
In der Onkologie werden unsere Patienten postoperativ nachversorgt, sofern Gangschule an Unterarmgehstützen oder spezielle Bewegungsübungen notwendig werden.
In palliativen Situationen wird individuelle physiotherapeutische Betreuung in Absprache mit Patient und Angehörigen durchgeführt
Wir legen besonderen Wert darauf, Patienten zur eigenverantwortlichen Weiterführung der Physiotherapie im Anschluß der Entlassung im häuslichen Bereich zu befähigen.
Häufig eingesetzte Maßnahmen und Methoden