Patientenkolloquium 2021
Auch in diesem Jahr lädt das UKB zum monatlichen Patientenkolloquium „Unimedizin für Sie“ ein. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie 〉 hier.
Einladung zur Pressekonferenz
Mehr Sicherheit für 3,5 Millionen Bürger der Region durch die Qualitätsinitiative des MRE-Netzwerkes
im Bereich Hygiene
Das Netzwerk „mre-netz regio rhein-ahr“ vergibt am 09.November 2013 allen Krankenhäusern und Akut-Rehakliniken, die den Qualitätsstandards des Netzwerkes entsprechen, in einem feierlichen Akt ein Qualitätssiegel.
Die BürgerInnen der Region profitieren vom MRE (multiresistenten Erreger) Netzwerk als Patienten in Krankenhaus, Reha- und Pflegeeinrichtung. Durch die Aktivitäten des Netzwerkes wurden die Standards für das infektionshygienische Management deutlich erhöht.
Die Zertifizierung beinhaltet unter anderem die Prüfung und Optimierung hausinterner Abläufe z.B. Erfassung, Bewertung und Bekämpfung multiresistenter Erreger, eine Vereinheitlichung des Informationsflusses zwischen den Krankenhäusern zu Patienten mit multiresistenten Erregern und die Optimierung von Organisationsstrukturen in der Krankenhaushygiene.
„Ziel ist es, durch harmonisiertes Vorgehen aller Akteure im Gesundheitswesen die weitere Ausbreitung problematischer Erreger einzudämmen und dadurch schwerwiegende Infektionen zu verhüten“ so Prof. Dr. Martin Exner von der Uniklinik Bonn und weiter „Erreger machen nicht an kommunalen Grenzen halt. Die Zertifizierung ist einer der entscheidenden Schritte in Richtung Sicherheit“.
Sehr gern möchten wir Ihnen die entsprechenden Empfänger dieses wichtigen Siegels vorstellen sowie dessen Bedeutung für die gesundheitliche Sicherheit der 3,5 Mio. Bürger in der Region näher bringen.
Daher laden wir Sie herzlich ein zur Verleihung der Qualitätssiegel des „mre- Netzes“: