Patientenkolloquium 2021
Auch in diesem Jahr lädt das UKB zum monatlichen Patientenkolloquium „Unimedizin für Sie“ ein. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie 〉 hier.
Aktivitäten
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
» Jour-Fixe | ![]() | jeden 2. Mittwoch im Monat | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | | ![]() | ![]() |
» Supervision | ![]() | ca. acht Termine im Jahr | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
» WDR- Lokalzeit | ![]() | 12.05.2014 |
.... | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | Einsatz für die Seele Das Klinische Kriseninterventionsteam am UKB arbeitet seit 2012 erfolgreich. "Wir sind für Menschen da, für die sonst niemand in Notfällen ausreichend Zeit findet." Beitrag WDR-Lokalzeit (Dr.Ingo Gräff und Petra Seinsch) |
.... | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |
» WDR- Lokalzeit | ![]() | Interview Alexander Pröbstl Pflegedirektor und Vorstand am Uniklinikum Bonn über das Kriseninterventionsteam: "In der Krise sind wir nicht nur für Patienten, sondern auch für deren Angehörige und unsere Mitarbeiter da." Beitrag WDR Lokalzeit |
.... | ![]() | ![]() |
.... | ![]() | ![]() |
» General-Anzeiger Bonn | ![]() | 29.04.2014 Sie sind da, wenn jemand Hilfe braucht! |
| ![]() | ![]() |
» Schaufenster - Blickpunkt | ![]() | 12.04.2014 Barmherzigkeit in der Klinik |
| ![]() | ![]() |
» UKB-Zeitung „Mittendrin“ | ![]() | April 2014 Einsatz für die Seele |
| ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
» | Etablierung einer klinischen Krisenintervention | ![]() | 29.11.2016 | |
![]() | ![]() | I. Gräff, N. Schütte, P. Seinsch, P. Glien, A. Pröbstl, K. Kaschull Etablierung einer klinischen Krisenintervention. Erste Analyse eines Pilotprojektes in innerklinischen Strukturen. Notfall Rettungsmedizin, 4/2017, Springer Medizin Verlag Berlin | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
» | Gut das jemand da ist! | ![]() | 01.03.2016 | |
![]() | .... | ![]() | K. Kaschull, A. Kocks, P. Seinsch, A. Pröbstl Gut, dass jemand da ist! Die Schwester Der Pfleger 55 Jahrg., 3/2016, BiblioMed. | |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
» | Gemeinsam durch die Krise | ![]() | 04.04.2015 | |
![]() | ![]() | ![]() | K. Kaschull, B. Müller, M. Sticker Kommunikation mit Kindern. Kommunikation in Krisensituationen. Gemeinsam durch die Krise, JuKip, 4/2015, Thieme Verlag | |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
» | Intensivpflege Symposium UKB | 04.10.2015 K. Kaschull, P. Seinsch, Klinische Krisenintervention am UKB |
![]() | | ![]() |
» | DGINA | 04.09.2015 K. Kaschull, Etablierung eines Klinischen Kriseninterventionsteams am Universitätsklinikum Bonn |
.... | ![]() | ![]() |
.... | ||
.... | ![]() | ![]() |