Menu

INNOVATIVE SECURE MEDICAL CAMPUS (ISMC)

VORSTELLUNG DER PROJEKTERFOLGE DES KI.NRW-FLAGSHIP-PROJEKTS


Mit Silke Krebs, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

27. August 2025, 15:30 - 17:00 Uhr

Bonn Surgical Technology Center (BOSTER), Joseph-Schumpeter-Allee 1, 53227 Bonn

 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie im Namen des Universitätsklinikum Bonn (UKB) zur Vorstellung der Projektergebnisse des Innovative Secure Medical Campus (ISMC) einzuladen. 

Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die Errungenschaften und Innovationen des ISMC-Projekts geben. Das UKB hat in enger Zusammenarbeit mit dem Land Nordrhein-Westfalen, der Initiative KI.NRW, der Stadt Bonn und dem Cyber Security Cluster Bonn eine bundesweit einzigartige Initiative realisiert. Ziel ist die Entwicklung einer ganzheitlichen, sicheren und KI-gestützten Infrastruktur am Beispiel eines universitären Maximalversorgers.

Wir werden Ihnen zeigen, wie wir durch den Einsatz modernster Technologien – darunter Künstliche Intelligenz, 5G, Virtual und Extended Reality sowie intelligente OP-Robotik und Smart Devices in der Pflege – einen digital vernetzten Medizin-Campus geschaffen haben, der Maßstäbe für die Maximalversorgung von morgen setzt. 

Wir freuen uns darauf, Sie auf unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und Ihnen die zukunftsweisenden Entwicklungen des ISMC im Detail vorzustellen.

Mit herzlichen Grüßen

Prof. Dr. Bernd Weber
Dekan der Med. Fakultät und komm. Vorstandsvorsitzender des UKB

Dieter Padberg
IT-Direktor und Projektleiter ISMC

Prof. Dr. Jörg C. Kalff
Direktor der Chirurgie und Projektleiter ISMC

 

Programm

15:30 - 16:00 Uhr Empfang & Exponat Rundgang mit ausgewählten Teilnehmer*innen

16:00 - 17:00 Uhr Moderierter Festakt
Moderation: Claudia van Veen mit Gästen

16:00 - 16:10 Uhr Eröffnung der Veranstaltung
Univ.-Prof. Dr. Bernd Weber

Komm. Vorstandsvorsitzender und Dekan der Medizinischen Fakultät, UKB
Prof. Dr. med. Jörg C. Kalff
Direktor der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, UKB und Projektleitung ISMC

16:10 - 16:20 Uhr Präsentation "ISMC Success Movie"

16:20 - 16:25 Uhr Grußwort MWIKE
Silke Krebs
Staatssekretärin  im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

16:25 - 16:30 Uhr Grußwort Projektpartner ISMC
Dr. Ferri Abolhassan
CEO T-Systems International GmbH und Vorstand Deutsche Telekom AG

16:30 - 16:50 Uhr Panel-Diskussion "Zukunft der Patientenversorgung in NRW"
Dr. Christian Temath

Geschäftsführer Kompetenzplattform KI.NRW
Dr. Anke Diehl
Chief Transformation Officer am Universitätsklinikum Essen
Prof. Dr. med. Jörg C. Kalff
Direktor der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, UKB und Projektleitung ISMC

16:50 - 17:00 Uhr Abschluss
Vorstand UKB und Projektleitung ISMC

17:00 Uhr Interaktion des Publikums mit Exponaten zu Flying Buffet

17:00 Uhr Get Pressefotos und Interviews
 

 

Boster AnfahrtsbeschreibungVeranstaltungsort

Bonner Surgical Center (BOSTER)
Joseph-Schumpeter-Allee 1
53227 Bonn
Tel: +49 228 287 55100

Anfahrt / Parken

Parkplätze stehen in den umliegenden Tiefgaragen und Parkhäusern zur Verfügung.

 
 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.