Menu

Notfallteam

Das Medizinische Notfallteam (MET) besteht aus einem Anästhesist*in und einer Intensivpflegekraft.
Die diensthabenden Anästhesist*innen des MET haben meistens bereits ihren Einsatz im Notarztdienst der Stadt Bonn absolviert und verfügen über die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.
Die MET-Pflegekräfte besitzen langjährige intensivmedizinische Erfahrung und/oder Zusatzqualifikationen im notfallmedizinischen Bereich (Rettungsassistent/sanitäter, Fachkrankenpflege). Alle Pflegekräfte werden stationsintern regelmäßig konform zu den Guidelines des European Resuscitation Council (Europäischer Rat für Wiederbelebung) durch einen ERC-Instruktor in ALS-Maßnahmen (Erweiterte Lebensrettende Maßnahmen) geschult.

 

Ausrüstung und Einsatztaktik

Mit seiner Ausrüstung ist das Medizinische Notfallteam in der Lage an jeder Stelle des Universitätsklinikums Venusberg einen akuten Herz-Kreislaufstillstand sowie alle anderen notfallmedizinsch relevanten Krankheitsbilder primär zu versorgen.

Das MET arbeitet eng mit der Fahrbereitschaft des UKB und dem Rettungsdienst der Stadt Bonn zusammen. So wird es auch dann alarmiert, wenn wegen eines medizinischen Notfalles auf dem Klinikgelände Venusberg über 112 ein Notruf bei der Rettungsleitstelle der Berufsfeuerwehr eingeht. Rückt das Notfallteam mit dem Einsatzfahrzeug aus, wird parallel immer ein Rettungswagen mit alarmiert.

 

Wir nehmen teil und sind Mitglied

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.