UKBMittenDrin-Artikel: "Kopfschmerzen tagelang ohne Pause - wenn das Leben nicht mehr planbar ist"

Schmerztherapeuten werden oft erst dann zu Rate gerufen, wenn die Pein schon viel zu lange währt

zum Artikel

Video: Expertinnen am UKB zum Deutschen Kopfschmerztag

Um externe Inhalte sehen zu können, ist Ihre Zustimmung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
 

UKBMittenDrin-Artikel: "Kopfschmerzen tagelang ohne Pause - wenn das Leben nicht mehr planbar ist"

Schmerztherapeuten werden oft erst dann zu Rate gerufen, wenn die Pein schon viel zu lange währt

zum Artikel

Video: Expertinnen am UKB zum Deutschen Kopfschmerztag

Um externe Inhalte sehen zu können, ist Ihre Zustimmung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
 
UKB | Aktuelles aus der Schmerzmedizin des UKB Menu

Aktuelles aus der Schmerzmedizin des UKB

 

Generalanzeiger-Artikel: "Schmerz lass nach!"

Schmerztherapeuten werden oft erst dann zu Rate gerufen, wenn die Pein schon viel zu lange währt

zum Artikel

Video: UKB-Patientenkolloquium  Das UKB-Patientenkolloquium „Uni-Medizin für Sie. Mitten im Leben“ vom 17.09.2020

Um externe Inhalte sehen zu können, ist Ihre Zustimmung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.