Anästhesietechnische Assistenz
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Bewerbungszeitraum
ganzjährig
Ausbildungsbeginn
01. September
Berufsbild
Als Anästhesietechnische Assistenz (ATA) kontrollierst du die Narkose- und Schmerzmittel und bereitest z. B. Beatmungsgeräte oder Infusionsflaschen vor. Während eines Eingriffs überwachst du z. B. Atmung und Kreislauf. Du betreust die Patientinnen und Patienten vor und nach einer Operation und achtest auf deren psychische Verfassung. Nach einer Operation kümmerst du dich um die Sterilisation, Pflege und Wartung von Instrumenten und medizinischen Geräten sowie um die Entsorgung von Abdecktüchern und Einmalmaterialien. Außerdem dokumentierst du als ATA den Verlauf der Anästhesie und stellst sicher, dass stets genügend Narkose- und Schmerzmittel im Bestand sind.
Die Arbeitsorte einer ATA sind in Ein- und Ausleitungsräumen, in Operationssälen, in Aufwachräumen, in Sterilisationsräumen, in der Endoskopie und in Notaufnahmen.
Organisation
Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird nach den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) durchgeführt. Dementsprechend umfasst die Ausbildung mindestens 1.600 theoretische Unterrichtsstunden und mindestens 3.000 praktische Ausbildungsstunden. Der Unterricht findet in Blockeinheiten statt, die sich mit den praktischen Einsätzen abwechseln. An unserer Schule findet der Unterricht in kleinen Kursen mit maximal 20 Teilnehmern statt. Wir sind ein fester Bestandteil des UKB und im weiten Spektrum eines Universitätsklinikums können alle praktischen Ausbildungsinhalte abgebildet werden.
Bewirb dich für eine Ausbildung mit einer zukunftssicheren Perspektive:
- hochspezialisierter Beruf
- abwechslungsreiche Tätigkeit
- verantwortungsvolle Aufgabe
- Krisensicherheit des Arbeitsfeldes
- enorm hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt
Voraussetzung
- Hauptschulabschluss mit einer zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung
- Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossen Ausbildungs als Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz
- Fachoberschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation
Werde auch Du Teil des UKB und bewirb dich jetzt!
Dein Ansprechpartner ist:
Jan-Bert Lengen
Enable JavaScript to view protected content.
Tel.: +49 228 287-19284
Folgende Unterlagen benötigen wir:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnisse
- ggf. Berufsabschlusszeugnisse
- evtl. andere Nachweise
(Praktika, FSJ, BFD)
Deine Bewerbung richtest Du bitte an:
Universitätsklinikum Bonn (AöR)
Geschäftsbereich 1 Personalwesen
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn-Venusberg
Enable JavaScript to view protected content.