Medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Bewerbungszeitraum
Oktober bis Februar
Ausbildungsbeginn
01. Oktober
Berufsbild
Der Beruf Medizinisch-technische Radiologieassistenz (MTRA) verbindet in besonderem Maße Medizin und Technik miteinander. Mit Hilfe modernster bildgebender Verfahren sind nicht nur faszinierende Einblicke in den menschlichen Körper möglich, sondern auch besonders schonende nicht invasive Therapiemöglichkeiten.
Als ausgebildete MTRA hast du die Möglichkeit zwischen vier großen Fachgebieten wählen zu können. Als MTRA arbeitest du in allen Bereichen weitgehend selbstständig und verantwortlich, gemeinsam mit dem Arzt. Welcher Fachbereich später auch gewählt wird, er fordert generell ein hohes Engagement von dir und ist abwechslungsreich.
Es ist in jedem Fall immer eine Verbindung von Versorgung und Betreuung der Patientinnen und Patienten und anspruchsvoller Technik, die durch neue Medien ständig interessanter wird. Das berufliche Risiko liegt infolge einer guten Ausbildung und aufgrund sehr genauer Strahlenschutzbestimmungen nicht höher als bei anderen Tätigkeiten. Als Bewerber*in solltest du Interesse an vielseitiger und innovativer Teamarbeit haben, aber auch in der Lage sein eigenverantwortlich und selbstständig zu arbeiten.
Organisation
An der MTRA-Schule für die Medizinisch-Technische Radiologieassistenz am UKB, wird während deiner Ausbildung besonders viel Wert auf zwei Schlüsselqualifikationen gelegt. Zum einen auf die Fachkompetenz in den vier Hauptfächern diagnostische Radiologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin sowie Dosimetrie. Andererseits ist die soziale Kompetenz ein bedeutsamer Faktor, der sich in einem einfühlsamen und kompetenten Umgang mit der besonderen und häufig schwierigen Situation der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten niederschlagen sollte, als auch in der Teamarbeit. Unsere Schule kooperiert mit der Radiologischen Klinik des UKB. Die Ausbildung zur*zum MTRA erfolgt nach den Bestimmungen des MTA-Gesetzes und der dazu erlassenen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Der Lehrgang dauert drei Jahre und wird mit einer Prüfung vor einem staatlichen Prüfungsausschuss abgeschlossen.
Der theoretische und praktische Unterricht findet auf dem Gelände des UKB statt, während die praktische Ausbildung sowohl am UKB als auch in anderen kooperierenden radiologischen Abteilungen erfolgt. Das vorgeschriebene sechswöchige Krankenpflegepraktikum wird während der dreijährigen Ausbildungszeit absolviert. Die Ausbildung wird als schulische Vollzeitausbildung nicht vergütet. Daher ergibt sich die Möglichkeit zur Förderung mittels BAföG und entsprechende Ferienzeiten.
Voraussetzung
- Fachoberschulreife
- und Praktikum in der Radiologie
Werde auch Du Teil des UKB und bewirb dich jetzt!
Deine Ansprechpartnerin ist:
Daniela Wallbaum
Enable JavaScript to view protected content.
Tel.: +49 228 287-16413
Folgende Unterlagen benötigen wir:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnisse
- ggf. Berufsabschlusszeugnisse
- evtl. andere Nachweise
(Praktika, FSJ, BFD)
Deine Bewerbung richtest Du bitte an:
Universitätsklinikum Bonn (AöR)
Geschäftsbereich 1 Personalwesen
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn-Venusberg
Enable JavaScript to view protected content.