Medizinische*r Fachangestellte*r
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Bewerbungszeitraum
ganzjährig
Ausbildungsbeginn
01. Februar oder 01. August
Berufsbild
Zu deinen Aufgaben als Medizinische*r Fachangestellte*r gehören u.a. folgende Aufgaben:
- Anwenden und Pflegen medizinischer Geräte und Instrumente sowie Endoskopie
- Betreuung von Patientinnen und Patienten
- Anlegen von Verbänden, Vorbereiten von Spritzen oder Blutabnahme für Laboruntersuchungen
- Mitwirkung bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Durchführung von Laborarbeiten, einschließlich der Qualitätssicherung
- Organisation der Praxisabläufe einschließlich Textverarbeitung
- Durchführung des Abrechnungswesens
- Maßnahmen der Praxishygiene (z. B. Desinfizieren, Reinigen und Sterilisieren)
- Umgang mit Arzneimitteln, Sera und Impfstoffen sowie Heil- und Hilfsmitteln
In deiner Ausbildung zur*zum Medizinischen Fachangestellten wird dir bestimmt nicht so schnell langweilig, denn jeder Tag bringt unterschiedliche Patientinnen und Patienten in deine Ambulanz und jeder Mensch kommt mit anderen Problemen.
Organisation
Die Ausbildung zur*zum Medizinischen Fachangestellten wird je nach gewähltem Fachbereich in den Ambulanzen der Kliniken durchgeführt. Bitte bei Bewerbungen unbedingt den gewünschten Fachbereich folgender Kliniken mit angeben. Interessierten vermitteln wir auch gerne vorab ein Praktikum.
- Universitätsaugenklinik
- Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Nuklearmedizin
- Medizinische Klinik III (Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie und Rheumatologie)
- Medizinische Klinik II (Kardiologie, Pneumologie, Pulmonologie)
- Betriebsärztlicher Dienst » Zentrum für Kinderheilkunde
- Zentrum für Frauenheilkunde
Deine Ausbildung zur*zum Medizinischen Fachangestellten dauert in der Regel drei Jahre und ist eine duale Ausbildung. Du bist deswegen abwechselnd in der Berufsfachschule im Unterricht und in deiner Ambulanz.
Schulvoraussetzung
mind. guter Hauptschulabschluss
Berufsschule
Ludwig-Erhard-Berufskolleg, Bonn
Werde auch Du Teil des UKB und bewirb dich jetzt!
Deine Ansprechpartner sind:
MFA Augenklinik: Pia Rönz
MFA Betriebsarzt: Dragica Kalkovic
MFA Frauenklinik (Geburtshilfe): Stefanie Lotz
MFA HNO: Sascha Moullion
MFA Kinderklinik ELKI: Prof. Dr. Breuer
MFA Med. Klinik II: Irina Feige
MFA NUK: Prof. Dr. Essler
MFA Orthopädie und Unfallchirugie: Prof. Dr. Wirtz
MFA Derma: Prof. Dr. Wenzel
MFA IHT: Monika Braun & Nischa Einhaus
MFA Radiologie: Prof. Dr. Attenberger
Folgende Unterlagen benötigen wir:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnisse
- ggf. Berufsabschlusszeugnisse
- evtl. andere Nachweise
(Praktika, FSJ, BFD)
Deine Bewerbung richtest Du bitte an:
Universitätsklinikum Bonn (AöR)
Geschäftsbereich 1 Personalwesen
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn-Venusberg
Enable JavaScript to view protected content.