Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Bewerbungszeitraum
Oktober bis November

Ausbildungsbeginn
01. August
Berufsbild
Als Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen informierst und betreust du Kundinnen und Kunden sowie Patientinnen und Patienten. Du fungierst als sogenanntes Bindeglied zwischen den Ärzten und der Verwaltung. Du kannst Patientinnen und Patienten wortgewandt beraten und über eine optimale medizinische Versorgung aufklären. Ebenso geschickt gehst du mit dem Computer um, wenn es heißt, die medizinischen Leistungen sorgfältig in die Datenbank zu übertragen.
In der Buchhaltungs- und Rechnungsabteilung fühlst du dich zu Hause und verlierst auch im Aktenwald so schnell nicht den Überblick. Zu deinen Aufgaben gehört unter anderem: die Ermittlung, Erfassung und Überwachung der Kosten. Du vergleichst und beobachtest Preise, Leistungen und Konditionen von Wettbewerbern und wirkst bei der Entwicklung und Erarbeitung von kundenorientierten Konzepten mit.
Als Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen planst und führst du Verwaltungsvorgänge durch. Hierfür wendest du sozial- und gesundheitsrechtliche Regelungen an, informierst und betreust Kundinnen und Kunden und beobachtest das Marktgeschehen im Gesundheitssektor. Du erfasst Patientendaten und rechnest Leistungen mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern ab. Zudem kalkulierst du Preise und beschaffst bzw. verwaltest Materialien und Produkte.
Daneben übst du im Finanz- und Rechnungswesen und in der Personalwirtschaft allgemeine kaufmännische Tätigkeiten, wie z. B. die Durchführung einer Personalmaßnahme, Personalstatistiken oder eines Jahresabschlusses, aus.


Organisation
Die Ausbildung zur*zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen wird in verschiedenen Geschäftsbereichen des UKB durchgeführt:
- Geschäftsbereich 1: Personalwesen
- Geschäftsbereich 2: Finanzwesen und Controlling
- Geschäftsbereich 3: Patientennahe Dienstleistungen
- Geschäftsbereich 4: Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik
- Geschäftsbereich 5: Medizinmanagement
- Geschäftsbereich 6: Facility Management
Voraussetzung
- mindestens guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife
Berufsschule
- Friedrich-List-Berufskolleg, Bonn

Dein Ansprechpartner ist:
Gerrit Klemm
Enable JavaScript to view protected content.
Tel.: +49 228 287 15816

Folgende Unterlagen benötigen wir:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnisse
- ggf. Berufsabschlusszeugnisse
- evtl. andere Nachweise
(Praktika, FSJ, BFD)

Deine Bewerbung richtest Du bitte an:
https://karriereamukb.de/
Bitte auf die ausgeschriebenen Stellenangebote für Ausbildungen wie dort beschrieben bewerben.
Bei Fragen zum Berufsbild wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner, siehe Kontaktdaten auf der linken Seite.