Studiengang Gesundheit und Pflege (B. Sc.)

Studiendauer
4,5 Jahre

Start des Studiengangs
Jährlich zum Sommersemester

Ausbildungsbeginn
01. April oder 01. Oktober
In Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz bietet das Ausbildungszentrum für Pflegeberufe am UKB die Möglichkeit, die dreijährige Ausbildung in der Pflege mit einem dualen Studium kombinieren.
Im dualen Bachelor-Studium können Sie, bereits während Ihrer Ausbildung, die fachliche Expertise in der Pflege wissenschaftlich basiert erweitern und vertiefen. In den Wahlpflichtbereichen Klinische Expertise, Pädagogik oder Management erwerben Sie praktische Kompetenzen auf wissenschaftlichem Niveau. Durch den Austausch mit den Disziplinen Logopädie, Physiotherapie und den unterschiedlichen Schwerpunkten der Pflege gewinnen Sie eine interdisziplinäre Perspektive auf Ihre Tätigkeit und das Gesundheitswesen.
Der Studiengang startet jährlich im Sommersemester, es werden keine Studiengebühren erhoben. Das Studium wird durch einen eigenen Tarifvertrag für dual Studierende umfassend unterstützt.
Studienziele
Das Studium soll das Wissen und die praktischen Fertigkeiten in der Pflege erweitern und vertiefen. Ausgehend von der Methode des Pflegeprozesses betrifft dies Gesundheitsförderung, Prävention, Kuration, Kompensation, Rehabilitation und die Begleitung in der letzten Lebensphase in unterschiedlichen Settings der Pflegepraxis. Die Studierenden entwickeln im Studienverlauf einen geübten Blick für Fragen der Pflegepraxis und lernen, diesen wissenschaftlich fundiert zu begegnen.
Der Studiengang beinhaltet die drei Wahlpflichtbereiche Klinische Expertise, Pädagogik und Management.
Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang teilt sich in zwei Studienabschnitte auf. Der erste Studienabschnitt wird im Zusammenwirken mit vertraglich gebundenen Kooperationsfachschulen ausbildungsintegriert und modularisiert angeboten.
Der zweite Studienabschnitt erstreckt sich über 3 Semester und wird als Vollzeitstudium an der KH Mainz absolviert. Innerhalb von 4,5 Jahren erwerben die Studierenden damit den Berufsabschluss und den Bachelor-Abschluss.


Arbeitsfelder
Der Bachelor-Abschluss qualifiziert zu Fachexpertise im direkten Praxisfeld und im Kontext der Prozesssteuerung und Qualitätsentwicklung. Zudem befähigt er zu Leitungsaufgaben auf mittlerer Führungsebene und zur Praxisanleitung. Er kann auch als Vorbereitung auf einen Masterabschluss dienen, mit dem u.a. eine Fachspezialisierung im pflegerischen Berufsalltag, eine Lehrtätigkeit, die Übernahme von Aufgaben im oberen Management oder eine wissenschaftliche Laufbahn möglich werden.
Zulassungsvoraussetzungen
Studieninteressierte, die eine Ausbildung (dreijährig zur Pflegefachkraft) in der an einer mit der Katholischen Hochschule Mainz kooperierenden Fachschule - also dem Ausbildungszentrum am UKB - begonnen haben, können im Rahmen der zur Verfügung stehenden Studienplatzkapazität zum Bachelor-Studiengang zugelassen werden.
Es müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung, die zum Studium an einer Fachhochschule in Rheinland-Pfalz legitimiert.
- Nachweis, dass die Bewerberin oder der Bewerber Schülerin oder Schüler einer der mit der Katholischen Hochschule kooperierenden Schule für Pflegeberufe ist.
- Bestätigung der Fachschule über einen erfolgreichen Start der Ausbildung (Probezeit).
Werde auch Du Teil des UKB und bewirb dich jetzt!

Deine Ansprechpartnerin ist:
Hildegard Nonn
Enable JavaScript to view protected content.
Tel.: +49 228 287-15023

Folgende Unterlagen benötigen wir:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnisse
- ggf. Berufsabschlusszeugnisse
- evtl. andere Nachweise
(Praktika, FSJ, BFD)

Deine Bewerbung richtest Du bitte an:
Universitätsklinikum Bonn (AöR)
Geschäftsbereich 1 Personalwesen
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn-Venusberg
Enable JavaScript to view protected content.