Aktuelles
Termine
03.11.2025
- Uhrzeit: 12:00 bis 13:00 Uhr
- online
Prof. Dr. Bernhardt Sachs (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte): Analyse von unerwünschten Arzneimittelwirkungen und Medikationsfehlern bei Erwachsenen und Erstellung von Key Facts (ALERT-Projekt)
27.11.2025
- Uhrzeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
- Gebäude A09, EG
Herbstsymposium des Bonner Netzwerkes für Versorgungsforschung - Thema: "Versorgungsforschung im und um das UKB"
01.12.2025
- Uhrzeit: 12:00 bis 13:00 Uhr
- online
Prof. Dr. Lorenz Grigull (Zentrum für Seltene Erkrankungen)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem monatlichen Journal Club / Methodenforum einzuladen! Ab sofort bieten wir Ihnen eine spannende Gelegenheit, sich regelmäßig mit aktuellen methodischen Fragestellungen aus der Versorgungsforschung und den angrenzenden thematischen Bereichen auseinanderzusetzen und Ihre Fachkenntnisse zu erweitern.
Was erwartet Sie?
Jeden Monat widmen wir uns einem neuen, vor allem methodischen Thema, das von einem Experten oder einer Expertin aus dem jeweiligen Bereich im Rahmen eines Impulsvortrags vorgestellt wird. Die Sitzung besteht aus einem etwa 30-minütigen Vortrag, gefolgt von einer 30-minütigen Diskussionsrunde. Hier haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Gedanken auszutauschen und gemeinsam mit den anderen Teilnehmern tiefere Einblicke in das jeweilige Thema zu gewinnen.
Wann und wo?
- Datum: Jeder zweite Donnerstag eines Monats
- Uhrzeit: 11:00 bis 12:00 Uhr
- Auenbruggerhaus, EG - Raum 014
Kontakt für Rückfragen: Enable JavaScript to view protected content.
Angebot für Methodenberatung im Bereich der Versorgungsforschung
Wir freuen uns, Ihnen methodische Beratung im Bereich der Versorgungsforschung anzubieten. Unsere Expertise deckt dabei sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden ab. Von der Planung über die Durchführung bis hin zur Analyse und Interpretation der Ergebnisse stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Forschungsergebnisse valide, zuverlässig und praxisrelevant sind.
Unser Angebot umfasst:
- Qualitative Methodenberatung: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl und Anwendung geeigneter qualitativer Methoden wie Interviews, Fokusgruppen oder Beobachtungen. Das Ziel ist es, tiefere Einblicke in die Erfahrungen und Perspektiven der Zielgruppen zu gewinnen und diese systematisch auszuwerten.
- Quantitative Methodenberatung: Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Implementierung quantitativer Erhebungsinstrumente wie Fragebögen oder Surveys. Hierbei beraten wir zu Fragen rund um die Rekrutierung, Fragebogenerstellung (validierte Instrumente, Übersetzung und Entwicklung von Skalen), bis hin zu statistschen Auswertungsmethoden.
- Methodenmix und Integration: Oftmals erfordert die Komplexität der Fragestellung die Kombination unterschiedlicher Methodenansätze. Wir beraten Sie bei der sinnvollen Integration qualitativer und quantitativer Methoden, um ein ganzheitliches Bild der Versorgungsrealität zu erhalten.
Wir freuen uns über Ihre Anfragen an Enable JavaScript to view protected content.