Menu

VIS-PARENT

Herzlich Willkommen auf der Website des Projektes VIS-PARENT!
Validation of the Ultra-Short Visual Instrument for Parental Stress Assessment

(Validierung eines ultrakurzen visuellen Instruments zur Erfassung elterlicher Belastung)

 

Liebe Eltern,

wir freuen uns sehr über die große Resonanz auf unsere Studie VIS-PARENT. Innerhalb kurzer Zeit haben wir die geplante Anzahl an Teilnehmenden erreicht. Daher können wir aktuell leider keine weiteren Anmeldungen mehr entgegennehmen.

Herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft zur Mitwirkung und Ihr Interesse an unserer Forschung!

Ziel der Studie

In der Studie VIS-PARENT möchten wir besser verstehen, wie belastend der Familienalltag wirklich ist – aus der Sicht der Eltern. Dazu entwickeln wir ein neues grafisches Befragungsinstrument, das die Belastung von Eltern einfach und anschaulich erfasst.

Mit der Teilnahme an unseren kurzen Befragungen helfen uns Eltern, dieses neue Werkzeug zu verbessern – damit die Realität von Elternschaft sichtbarer wird und gezielter unterstützt werden kann.

Studienteilnehmer:innen

  • Mutter/Vater eines Kindes zwischen 0 und 16.
  • Mit guten Deutschkenntnissen.

Ablauf der Studie

Die Studie besteht aus zwei Befragungen, zu welchen Eltern per Mail eingeladen werden:

  • Erste Befragung kurz nach der Einwilligung (Dauer ca. 15 Minuten);
  • Zweite Befragung zwei Wochen später (Dauer ca. 10 Minuten).

Aufwandentschädigung

Wunschgutschein im Wert von 5 € für jede Befragung.

Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür an die zuständige Mitarbeiterin Elena Shebotinova unter der E-Mail-Adresse Enable JavaScript to view protected content..

 

Projektleitung: Prof. Dr. Nadine Scholten

Projektmitarbeiterin: Elena Shebotinova

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.