Menu

Publikationen

Zeitschriftenbeiträge

Alle Zeitschritenpublikationen der Forschungsstelle für Gesundheitskommunikation und Versorgungsforschung finden Sie hier.

Buchbeiträge

  • Ernstmann, N., Sautermeister, J., Halbach, S. (2019). Gesundheitskompetenz. Referenzwerk Gesundheitswissenschaften.
  • Ernstmann, N., Groß, S., Ansmann, L., Nitzsche, A., Heuser, C., Baumann, W., Wirtz, M.A., Pfaff, H., Neumann, M. (2018). Interruptions and Patient-Physician-Communication - an Exploratoty Mixed Methods Study in Oncology Practices. In: Körner, Ansmann, Schwarz, Kowalski (Hrsg.). Organizational Behaviour in Healthcare - Theoretical Approaches, Methods and Empirical Resultsl. Reihe: Medizinsoziologie. Berlin: Lit-Verlag.
  • Hammer, A., Ernstmann, N., Heinitz, K., Rowold, J., Pfaff, H. (2018). Transformational Leadership and Overall Perceptions of Patient Safety. In: Körner, Ansmann, Schwarz, Kowalski (Hrsg.). Organizational Behaviour in Healthcare - Theoretical Approaches, Methods and Empirical Resultsl. Reihe: Medizinsoziologie. Berlin: Lit-Verlag.
  • Ernstmann, N, Karbach, U., Pfaff, H. (2018). Neue Versorgungsmodelle – Pflege ohne Sektorengrenzen? In: Prölß, Lux, Bechtel (Hrsg.). Handbuch Pflegemanagement. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche
    Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.
  • Ernstmann, N., Pfaff, H. (2017). Methoden zur Messung von Patientenzufriedenheit. In: Pfaff, Neugebauer, Glaeske, Schrappe (Hrsg.). Lehrbuch Versorgungsforschung, 2. Auflage. Stuttgart, New York: Schattauer. S. 98-102.
  • Ernstmann, N., Driller, E., Karbach, U., Boenisch, J. (2017). Versorgung von Menschen mit Behinderung. In: Pfaff, Neugebauer, Glaeske, Schrappe (Hrsg.). Lehrbuch Versorgungsforschung, 2. Auflage. Stuttgart, New York: Schattauer. S. 395-401.
  • Wirtz, M., Albert, U.S., Bornemann, R., Ernstmann, N., Höhmann, U., Ommen, O., Pfaff, H. (2017). Methoden der organisationsbezogenen Versorgungsforschung. In: Pfaff, Neugebauer, Glaeske, Schrappe (Hrsg.). Lehrbuch Versorgungsforschung, 2. Auflage. Stuttgart, New York: Schattauer. S. 89-98.
  • Bitzer, E.M., Ernstmann, N., Stock, S., Farin, E. (2017). Gesundheitskompetenz. In: Pfaff, Neugebauer, Glaeske, Schrappe (Hrsg.). Lehrbuch Versorgungsforschung, 2. Auflage. Stuttgart, New York: Schattauer. S. 164-168.
  • Ernstmann, N., Gloede, T., Pfaff, H. (2016). Das Versorgungssystem für Krebskranke in Deutschland. In: Mehnert, Koch (Hrsg.). Handbuch Psychoonkologie. Göttingen: Hogrefe.
  • Ernstmann, N. (2015). Gesundheitsverhalten erklären und beeinflussen. In: Pflege – I care. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
  • Stock, S., Gloede, T., Müller, D., Pfaff, H., Ernstmann, N. (2014). Schnittstelle Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung – zwischen Effizienz und Effektivität. In: Matusiewicz, D. (Hrsg.): Gesundheitsökonomie. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. Berlin: Duncker & Humblot. S. 187–209.
  • Ernstmann, N. (2013). Versorgungsforschung. In: Wirtz, M. A. (Hrsg.): Dorsch – Lexikon der Psychologie. 16. Aufl. Bern: Huber. S. 1635-1636.
  • Wirtz, M., Albert, U.S., Bornemann, R., Ernstmann, N., Höhmann, U., Ommen, O., Pfaff, H. (2011). Versorgungsnahe Organisationsforschung. In: Pfaff, Neugebauer, Glaeske, Schrappe (Hrsg.). Lehrbuch Versorgungsforschung. Stuttgart, New York: Schattauer. S. 284-290.
  • Ernstmann, N., Ommen, O., Pfaff, H. (2011). Patientenbefragung. In: Pfaff, Neugebauer, Glaeske, Schrappe (Hrsg.). Lehrbuch Versorgungsforschung. Stuttgart, New York: Schattauer. S. 72-78.
  • Ernstmann, N., Driller, E., Karbach, U., Pfaff, H. (2011). Menschen mit Behinderung. In: Pfaff, Neugebauer, Glaeske, Schrappe (Hrsg.). Lehrbuch Versorgungsforschung. Stuttgart, New York: Schattauer. S. 236-241.
  • Pfaff, H., Ommen, O., Ernstmann, N., Schrappe, M. (2010). Versorgungsforschung. In: Lauterbach, Lüngen, Schrappe (Hrsg.) Gesundheitsökonomie, Management und Evidence-based Medicine. Stuttgart, New York: Schattauer. S. 20-25.
  • Jung, J, Neumann, M., Ernstmann, N., Wirtz, M., Staratschek-Jox, A., Wolf, J., Pfaff, H. (2009). „SmoCess-GP (Smoking Cessation Interventions by General Practicioners) – ein Messinstrument zur patientenbasierten Erfassung der primärärztlichen Versorgung zur Raucherentwöhnung. In: Kirch, Middeke & Rychlik (Hrsg.) Aspekte der Prävention. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. S. 30-38.
  • Pfaff, H., Bentz, J., Ommen, O., Ernstmann, N. (2009). Qualitative und quantitative Methoden der Datengewinnung. In: Schwartz et al. (Hrsg.) Public Health. München: Elsevier.
  • Ernstmann, N. (2008). Determinanten der subjektiven Nutzenbewertung der elektronischen Gesundheitskarte und des elektronischen Rezepts. In: Pfaff, Schulz-Nieswandt (Hrsg.) Bd. 2 der Reihe Organisation und Individuum. Münster: LIT-Verlag.
  • Steffen, P., Ommen, O., Ernstmann, N., Pfaff, H. (2008). Psychosoziale Interaktionsqualität aus Patientenperspektive in den NRW-Brustzentren. In: Klauber, Robra, Schellschmidt, Schattauer (Hrsg.) Krankenhaus-Report 2008/2009: Schwerpunkt: Versorgungszentren. Bonn: Wissenschaftliches Institut der AOK.
  • Pfaff, H., Ommen, O., Neumann, M., Ernstmann, N., Steffen, P., Driller, E., Janßen, C. (2008). Organisationssoziologische Aspekte der medizinsoziologischen Versorgungsforschung. In: Weber (Hrsg.). Gesundheit, Arbeit, Rehabilitation. Regensburg: S. Roderer Verlag. S. 29-48.
  • Pfaff, H., Ommen, O., Ernstmann, N., Kaiser, C., (2008). Versorgungsforschung. In: Gostomzyk (Hrsg.) Sozialmedizin. Landsberg: Ecomed-Verlag.
  • Pfaff, H., Lütticke, J., Ernstmann, N., Pühlhofer, F., Richter, P. (2005). Demands and organizational stress reactions in hospitals. In: Korunka, C. & Hoffmann. P. (Hrsg.). Change and Quality in Human Service Work. Organizational Psychology and Health Care, Volume 4, Series editors: J. M. Peiro & W. Schaufeli. München: Hampp Publishers. S. 179-191.
 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.