Arno Stöcker
Arno Stöcker hat an der Georg-August-Universität Göttingen einen 2-Fächer-Bachelor in Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft sowie an der Universität Bielefeld einen Master in Public Health erworben. Anschließend war er von 2017 bis 2024 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Referent der Geschäftsführung am Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft an der Universität Köln und der Universitätsklinikum Köln tätig. Darüber hinaus arbeitete er von 2018 bis 2024 als wissenschaftlicher Koordinator am Zentrum für Versorgungsforschung Köln. Seit 2024 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Gesundheitskommunikation und Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Bonn aktiv und seit 2025 auch in der Geschäftsstelle des Bonner Netzwerks für Versorgungsforschung.
Sein wissenschaftliches Interesse gilt insbesondere der Leistungserbringung im ambulanten Sektor sowie der Versorgungsqualität in der stationären Versorgung. In seiner Dissertation untersucht er das ärztliche Verhalten in Bezug auf verschiedene Aspekte der Versorgungsqualität.
Er ist Mitglied im Deutschen Netzwerk für Versorgungsforschung.
Forschungsschwerpunkte:
- Qualität in der ambulanten und stationären Versorgung
- Versorgungsforschung in der Geburtshilfe
- Quantitative Methoden
- Organisationsbezogene Versorgungsforschung
Forschungsprojekte:
- MAM-Care
- COVID-Gams (abgeschlossen)
- BARMER – Arzneimittelreport 2020 - Durchführung und Auswertung der Versichertenbefragung (abgeschlossen)
Publikationen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Arno+St%C3%B6cker%5BAuthor%5D&size=20