ProjektCamp - Sessions 2025
Sessions
Thema: Moderne Medientechnik am Universitätsklinikum Bonn
Sessiongeber*in: Christian Ehmer
Kurzbeschreibung: Im Rahmen dieses Vortrags möchte ich Ihnen einen Einblick in die moderne Medientechnik am Universitätsklinikum Bonn geben. In den vergangenen Monaten wurden neue Standards etabliert, die sowohl die technische Ausstattung als auch die Benutzerfreundlichkeit deutlich verbessern.
Ein zentrales Element der neuen Technik ist die automatisierte Kameraführung. Durch intelligente Steuerungssysteme können Kameras Bewegungen im Raum erkennen und automatisch auf die sprechende Person ausgerichtet werden. Das ermöglicht eine dynamische und professionelle Bildführung – ganz ohne manuelle Steuerung. Besonders bei hybriden Veranstaltungen oder Lehrveranstaltungen mit Aufzeichnung sorgt diese Funktion für eine gleichbleibend hohe Qualität.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Deckenmikrofonierung. Statt klassischer Tischmikrofone kommen nun hochwertige Deckenmikrofone zum Einsatz, die automatisch erkennen, aus welcher Richtung gesprochen wird. Dadurch entsteht mehr Bewegungsfreiheit für Vortragende und eine aufgeräumte Optik im Raum. Gleichzeitig wird die Sprachverständlichkeit optimiert – ein zentraler Aspekt für hybride Meetings oder digitale Lehrformate.
Diese Neuerungen sind Teil eines umfassenden Modernisierungskonzepts, das auf eine zukunftssichere, skalierbare Medientechnik am UKB abzielt. Die neue Technik ist nicht nur leistungsstark, sondern auch benutzerfreundlich gestaltet und erlaubt so einen breiten Einsatz in verschiedensten Szenarien – von der Lehre bis hin zu klinischen Konferenzen.
Ich freue mich darauf Ihnen die Technik zu erklären.
Thema: Prompting-Sprechstunde rezeptfrei – So reizt du die KI im Projektmanagement maximal aus
Sessiongeber*in: Vedat Demirdöven
Kurzbeschreibung: Mit dem richtigen Rezept holst du aus ChatGPT & Co. deutlich mehr heraus.
In dieser interaktiven Session stellt Vedat Demirdöven sein REIZBAR-Framework vor – ein strukturiertes Vorgehen für besseres Prompting. Du lernst, wie du die Qualität deiner KI-Ergebnisse drastisch steigerst.
Der besondere Fokus dieser Session: KI im Projektmanagement.
Gemeinsam testen wir Prompts, die du sofort in deinem Arbeitsalltag einsetzen kannst – z. B. zur Erstellung von Projektaufträgen, Zeitplänen, Risikotabellen oder Meeting-Protokollen. Du bekommst praxiserprobte Beispiele, kannst selbst experimentieren und erfährst, wie du KI nicht nur „ausprobierst“, sondern strategisch und produktiv einsetzt.
Bring deine Fragen mit – und deine Projekte. Wir probieren es aus.
Thema: Digitale Weiterbildung – aber wirksam!
Sessiongeber*in: Raichel
Kurzbeschreibung: Digitale Weiterbildungen gibt es viele – aber was bleibt wirklich hängen?
Oft bleiben Webinare & Online-Trainings im Modus „Frontal-Feuerwerk“: viel Input, wenig Wirkung. In dieser BarCamp-Session gehen wir einen anderen Weg – und stellen eine entscheidende Frage in den Mittelpunkt:
Wie gestalten wir digitale Weiterbildung so, dass sie wirklich ankommt – und angewendet wird?
Nico Raichle, E-Learning-Experte und Referent im Studiendekanat der Medizinischen Fakultät Bonn, bringt über 18 Jahre Erfahrung aus der digitalen Hochschullehre mit – und jede Menge Leidenschaft für wirkungsvolle, lernerzentrierte Weiterbildung.
In seiner interaktiven Session lernen Sie:
- Wie Sie Zielgruppen analysieren und Bedarfe konkret im Design abbilden
- Was es braucht, damit aus Wissen echte Anwendung wird – vom Input zum Impact
- Wie Übungsphasen und Input sinnvoll verzahnt werden – und wie Timing den Unterschied macht
- Warum gutes Material Gold wert ist – und wie Sie es didaktisch klug einsetzen
Ob hybrider Workshop, Microlearning oder Online-Schulung – hier geht es nicht um Theorie aus dem Lehrbuch, sondern um konkrete Umsetzungsideen für Ihre eigene Weiterbildungspraxis.
Das Ziel der Session: Sie entwickeln ein Gespür dafür, was Lernende wirklich brauchen – und nehmen sofort umsetzbare Impulse mit für bessere Weiterbildung mit echter Wirkung.