Menu

ProjektCamp - Sessions 2023

Sessionblock 1


Thema: Fehlerkultur in Projekten

Sessiongeber*in: Sonja Lutz, Leiterin Stabsstelle Digitalisierung
Format: Diskussionsrunde/Austausch
Kurzbeschreibung: Eine konstruktive Haltung gegenüber Fehlern ist der Schlüssel zu guten Ergebnissen. Die Fähigkeit aus unseren Fehlern zu lernen zeichnet uns aus. Wir versuchen sie frühzeitig zu erkennen und sie zukünftig zu vermeiden.

Doch was ist überhaupt ein Fehler im Projekt? Welche Fehler passieren am häufigsten? Wie geht man am besten damit um? Wie vermeidet man sie? All diese Fragen und mehr werden in dieser Session zum Thema Fehlerkultur in Projekten diskutiert.

UKB Intranet - #UKBProjektCamp 12.10.2023

Ergebnisse:

Aus der Session Fehlerkultur in Projekten hat sich eine Folgesession am Nachmittag ergeben.
Thema: Lösungen für Fehler in Proje

 


Thema: Ambulanzkonzept für den optimalen Patientenfluss

Sessiongeber*in: Carolin Steinfort, Klinikmanagerin Augenklinik
Format: Vortrag/Input plus Austausch
Kurzbeschreibung: Ambulanzen haben schon allein aufgrund der Vielzahl an Patient*innen die sie betreuen eine hohe Bedeutung im Gesundheitssystem, müssen immer wie geschmiert laufen. Carolin Steinfort nimmt Sie in dieser Session mit in den Entwicklungs- und Umsetzungsprozesses eines neuen Ambulanzkonzepts.

Sie präsentiert innovative Ideen und Veränderungen, die sie in ihrem Arbeitsumfeld umgesetzt hat. Erfahren Sie mehr über das Konzept und dessen Umsetzung und gehen Sie in gerne in den Austausch und schauen sie wie Sie von den bereits gemachten Erfahrungen profitieren können. 

Ergebnisse:

Bei Rückfragen, Interesse am Thema können Sie gerne Kontakt aufnehmen: Enable JavaScript to view protected content.


Thema: KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz) Patientenportale

Sessiongeber*in: Johannes Kammann, Jennifer Sion Aysensa, Kilian Krokauer
Format: Vortrag/Input plus Austausch
Kurzbeschreibung: Moderne Patientenportale ermöglichen eine echte Interaktion zwischen Patient*innen und dem Krankenhaus. So können z. B. Online-Termine vereinbart und Dokumente ausgetauscht werden. Im Rahmen des KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz) sollen Patientenportale mit vielfältigen Funktionalitäten in das bestehende Krankenhausinformationssystem am UKB bis 2025 integriert und umgesetzt werden. Wir laden Sie ein, an unserer Session teilzunehmen und freuen uns auf einen interessanten Austausch.

Ergebnisse:

KHZG – Patientenportale:

  • #digitalesaufnahmemanagement
  • Digitales Behandlungstagebuch, Patientenportal muss mobil sein können
  • Digitales Entlass- und Überleitungsmanagement 
  • Patient yourney
  • Online-Terminvereinbarung mit Registrierung
  • Andere Portale wie Doctolib mit aufnehmen 
  • App ist gerade im ersten Stadium verfügbar, nur für ios
  • Für Patienten, die schon mehrfach da waren, muss eine andere Lösung für MA gefunden werden. Sonst müssen die MA in mehreren Systemen suchen.
  • Digitale Patientenaufnahme, wie erkennbar machen, dass es wirklich der Patient ist, dem die Karte gehört?
  • Gibt es eine Möglichkeit, dass Patient*innen sich nicht mehrmals mit mehreren Adressen anmelden können?
  • Zukunft: Bedside-Terminals: Aufpassen, was für Befunde hochgeladen werden – Thema: Patientenschutz (Datenschutz)
  • #Patientenschutz 
  • Klinische Studien
  • #diezukunftbringtfortschritt
  • Zukunftsgedanke: Automatisierung der Terminbuchung

Bei Rückfragen, Interesse am Thema können Sie gerne Kontakt aufnehmen:  Enable JavaScript to view protected content. 


Thema: Anleiten in der Praxis -der Weg von der Idee bis zum abgeschlossenen Projekt

Sessiongeber*in: Laura Sawatzki, Elena Pidan, Kathrin Waliczek (Fachweiterbildungsteilnehmer*innen Anästhesie und Intensivpflege Kurs 2022/24)
Format: Vortrag/Input plus Austausch
Kurzbeschreibung: Im Rahmen unserer Weiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege haben wir ein Projekt zum Thema Einarbeitung vorbereitet und vorgestellt. Unsere Gruppe hat sich mit dem Thema Anleiten in der Praxis beschäftigt.

Diesen Prozess,von der Idee bis zum fertigen Projekt, möchten wir Ihnen gerne vorstellen.

Ergebnisse:   

 

Sessionblock 2


Thema: ChatGPT Fluch und Segen

Sessiongeber*innen: Prof. Björn Krüger, Hannah Greß, Dr. Johannes Müllers; AG Krüger aus dem Institut für Digitale Medizin
Format: Hands on/Workshop/gemeinsames Arbeiten und Ausprobieren
Kurzbeschreibung: In diesem Workshop wollen wir die Gelegenheit bieten, ChatGPT direkt vor Ort auszuprobieren. Wir diskutieren, wie man Fragen oder Aufgaben für ChatGPT sinnvoll formuliert, und es so als produktives Tool für die Arbeitswelt nutzen kann.

Gleichzeitig wollen wir auch auf die Limitierungen und Fallstricke anhand einiger Beispiele hinweisen.

UKB Intranet - CPE-News | #UKBProjektCamp 12.10.2023

UKB Intranet - CPE-News | #UKBProjektCamp 12.10.2023

Ergebnisse:

  • Frage, Objekt und Zeitangabe werden erfasst
  • LLM-Modell -> Datenbank aus gespeicherten Texten – rechnet die Wahrscheinlichkeit für das nächste Wort 
  • #antwortenhinterfragen
  • Schriftlichen Dialog mit Chat GPT führen 
  • Datenschutz beachten – gut überlegen, was ich schreibe und keine personenbezogenen Daten in ChatGPT
  • Im Dienstlichen Bereich/ Dienstliche Anwendungen muss bezahlt werden 
  • SAP will KI-Assistenten integrieren
  • #BessereKommunikationzwischenArztundPatient
  • Arztsprache kann in einfachere Sprache umgewandelt werden
  • Servicedienst von SAP zu entlasten

Thema: Programm versus Projekt – ein Erfahrungsaustausch

Sessiongeber*innen: Sonja Lutz, Leiterin Stabsstelle Digitalisierung und Michael Pfeil, Abteilungsleiter SA / Betriebswirtschaftliche Applikationen
Format: Vortrag/Input plus Austausch
Kurzbeschreibung: In großen, komplexen Organisationen wie dem UKB gibt es auch immer wieder große komplexe Vorhaben. Die Einführung der Softwarelösung SAP S/4Hana ist ein solches Vorhaben. Anhand dieses konkreten Beispiels stellen die beiden Sessiongeber*innen vor, was eine Programmorganisation ist, wie man sie aufsetzt und möchten mit Ihnen in einen konkreten Erfahrungsaustausch zu den Themen Programmorganisation, Multiprojektorganisation und Organisation von Projekten in Teilprojekten gehen 

Ergebnisse:   


Thema: KHZG – KAS goes mobile

Sessiongeber*innen:  Snezana Michel (Pflegedirektion - ePA Pflege Koordination), Stefan Dürhager (uk-it - Orbis-Administration), Dr. Jan Menzenbach (Leiter der Anästesieambulanz), Dagmar Roovers (nicht-ärztliche Leitung der Anästhesieambulanz)
Format: Vortrag/Input plus Austausch
Kurzbeschreibung: Im Rahmen des KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz) soll eConsentPro und die neue Orbistechnologie mit seinen vielfältigen Funktionalitäten bis 2025 in das bestehende Krankenhausinformationssystem am UKB integriert und implementiert werden.

Das neue ORBIS U ist ein modernes KIS mit intuitiver Benutzerführung auf modernen, geräteunabhängigen, webbasierten Benutzeroberflächen unter Verwendung neuester Technologien. Viele Dokumentationsschritte werden über iPads durchgeführt, z.B. das pflegerische Aufnahmeassessment und die Pflegeplanung. Das eConsentPro ermöglicht es Patientinnen, Fragen auf den Patientenaufklärungsbögen digital direkt über das iPad zu beantworten - z.B. im Wartezimmer der Ambulanz. Die Ärztinnen können ihre Anmerkungen beim Aufklärungsgespräch unmittelbar über die iPads erfassen und im Bogen speichern. Die Patient*innen erhalten die Aufklärungsbögen nicht mehr in Papierform, sondern digital per E-Mail.
In der Session stellen wir Ihnen gerne vor, welche Funktionalitäten bereits auf den iPads verfügbar sind und wohin die digitale Reise in Zukunft gehen wird.

Ergebnisse:


Thema: One Profession - Different Cultures

Sessiongeber*innen: Evangelia Theodosiou, Vasiliki Chatzidimitriadou, Emmanuel Mantilla Jr., Miljana Markić, Marta Švajger
Format: Vortrag/Input plus Austausch
Kurzbeschreibung: In dieser Session möchten wir Sie als Fachweiterbildungsgruppe in unser Projekt "Integration und Einarbeitung der internationalen Pflegefachpersonen" einführen. Lernpläne verschiedener Länder werden verglichen. Die Rekrutierung und der Anerkennungsprozess werden vorgestellt sowie Meinungsbilder von Praxisanleiterinnen und internationalen Kolleginnen dargestellt aus denen wir Empfehlungen für die zukünftige Integration und Einarbeitung ableiten.

Ergebnisse:   

 

Sessionblock 3


Thema: Magnet Hospital

Sessiongeber*innen: Stephanie Tanzberger, Pflegebereichsleitung für OP- und Anästhesiepflege und Andreas Kocks, Stab. Pflegewissenschaft - Pflegedirektion
Format: Vortrag/Input plus Austausch
Kurzbeschreibung: Magnet Hospitals sind hoch angesehene Gesundheitseinrichtungen, die sich durch hohe Pflegequalität, eine positive Arbeitsumgebung sowie hohe Patient*innenzufriedenheit auszeichnen. Das UKB nimmt am internationalen Forschungsprojekt Magnet4Europe teil und entwickelt sich dadurch Richtung Magnethospital weiter. Für die Session Magnet Hospital im Rahmen des UKB ProjektCamps schalten sich Stephanie Tanzberger und Andreas Kocks aus den USA zu, wo sie gerade im Rahmen des Projektes unterwegs sind. Sie berichten von den neusten Projektentwicklungen und freuen sich auf den Austausch wie das UKB Magnetkraft entwickeln und zum Magnet Hospital werden kann. 

Ergebnisse:

Magnet als Zertifizierungsverfahren wurde in den USA während einer großen Krise eingeführt. Trotz Personalmangels gab es einzelne Krankenhäuser, die wie ein Magnet Personal und Patient*innen angezogen haben. Diese Magnetkräfte wurden wissenschaftlich evaluiert und sind nun Teil der Magnetzertifizierung. In Deutschland steckt Magnet noch im Beginn. Im Rahmen des Magnet4Europe Forschungsprojektes macht das UKB sich auf den Weg, Schritt für Schritt Magnetkräfte zu entwickeln. Eine Gruppe aus dem UKB nimmt digital am #UKBProjektCamp teil - sie besuchen aktuell unser Magnet-Partnerkrankenhaus OSF Saint Francis Medical Center in Peoria und tauschen sich mit den Mitarbeiter*innen vor Ort aus. Anschließend besuchen sie die ANCC National Magnet Conference in Chicago.

Im Projektcamp trotzen sie der Zeitumstellung und berichten brandaktuell von ihren Erlebnissen. Stephanie Tanzberger, MHBA Andreas Kocks


Thema: Serious Games – in einer virtuellen Notaufnahme Verantwortung übernehmen

Sessiongeber*innen: Alexandra Aster und Arietta Lotz, Institut für Medizindidaktik
Format: Hands on/Workshop/gemeinsames Arbeiten und Ausprobieren
Kurzbeschreibung: DiViNA ist ein Serious Game, in dem Angehörige von Gesundheitsberufen die Verantwortung in einer virtuellen Notaufnahme übernehmen um somit wertvolles Training für die Realität zu erhalten. In der Session soll ein Gedankenexperiment durchgespielt werden, in dem verschiedene Elemente dem Spiel hinzugefügt werden und überlegt wird, welche Auswirkungen sie wohl haben könnten. Es geht also ganz konkret um Ihre Ideen und Anregungen welche Game Design Elemente sinnvoll ergänzt werden könnten.

UKB Intranet - Session Vorstellung: Serious Games – in einer virtuellen Notaufnahme Verantwortung übernehmen

Ergebnisse:

  • virtuelle Notaufnahme 
  • Serious Games = Spiele auf ein Lernziel zugeschnitten
  • Self-determination theory - einbinden von z.B. Avataren
  • #storytelling 
  • #gamificationindersession
  • #triagezubeginn 
  • Lernen zu priorisieren 
  • Spannender Spielablauf
  • Zeitmanagement 
  • Pflege ruft den Arzt - #teamwork
  • Stresselemente beim neuen Patienten 
  • Belohnung für Schnelligkeit 
  • Alarmelement #hintergrundgeräusche
  • Nebenwirkungen bei Medikamenten als Erklärung 
  • Feedback für Studierende am Ende

Thema: Wie Outlook den XXL-Umzug von 14 Milliarden E-Mails bravourös gemeistert hat

Sessiongeber*innen: Anna Becker, IT-Referentin uk-it und Dirk-Oliver Granath, Abteilungsleiter IT-Service uk-it
Format: Diskussionsrunde/Austausch
Kurzbeschreibung: Wie Sie sich vorstellen können, ist der Umzug von 14 Milliarden E-Mails eine Aufgabe, die selbst die erfahrensten IT-Experten ins Schwitzen bringen kann. Doch Outlook hat diese vermeintlich unlösbare Herausforderung gemeistert. In dieser Session erfahren Sie, wie das möglich war. Gleichzeitig möchten wir mit Ihnen in einen Austausch zu Möglichkeiten und Erwartungshaltungen bei Projekten dieser Reichweite gehen.

UKB Intranet - #UKBProjektCamp 12.10.2023

Ergebnisse:

 

Sessionblock 4


Thema: UKB Telefonzentrale – Übernahme von First-Level-Support Aufgaben

Sessiongeber*innen: Dominik Rudolf, Sachgebietsleiter Telefonzentrale, Abteilung Infrastruktursysteme (ISS)
Format: Vortrag/Input plus Austausch
Kurzbeschreibung: In der heutigen Zeit ist die Telefonzentrale eines Krankenhauses oft der erste Kontaktpunkt für Patienten und Angehörige. Hier werden Anrufe entgegengenommen, Fragen beantwortet und Anliegen weitergeleitet. Doch wie kann man sicherstellen, dass die Mitarbeiter in der Telefonzentrale den bestmöglichen Service bieten und somit zum First-Level Support-Helden werden? Bereits jetzt übernimmt die UKB Telefonzentrale First-Level-Support Aufgaben wie das zurücksetzen von ORBIS Passwörtern oder die Terminierung für die IT. Was wird am UKB noch gebraucht? 

Ergebnisse:


Thema: Wissensmanagement - unsere Lösung an der Studienzentrale SZB 

Sessiongeber*innen: Dr. Christine Fuhrmann, Geschäftsführerin Studienzentrale und Phase I Einheit, Studienzentrum Bonn (SZB)
Format: Vortrag/Input plus Austausch
Kurzbeschreibung: Wir alle wissen, wie wichtig Wissen und Erfahrung für unseren beruflichen Erfolg sind. Doch wie finden wir dieses Wissen wieder, wenn wir es brauchen? Eine Ordnerstruktur auf einem Server funktioniert oft nicht so gut, wie wir es uns wünschen. Deshalb haben wir uns für ein online-basiertes Wissensmanagement (SZB-Wiki) entschieden, das wir gerne vorstellen möchten. Wir haben festgestellt, dass es uns wirklich dabei hilft, unser Wissen zu organisieren und zu teilen. Wir glauben, dass es auch für andere Bereiche und Organisationen von großem Nutzen sein kann. Gerade in Zeiten von Remote-Arbeit und virtuellen Teams ist es wichtig, dass wir alle auf das gleiche Wissen zugreifen können. Wir sind der Meinung, dass unser SZB-Wiki eine großartige Lösung für dieses Problem ist. Schau dir gerne unsere Session an und lerne mehr über unser Wissensmanagement-System. Wir sind gespannt auf dein Feedback und deine Erfahrungen mit ähnlichen Systemen. 

UKB Intranet - #UKBProjektCamp 12.10.2023

Ergebnisse:


Thema: Vom Ihr zum Wir – Interprofessionelle Projektarbeit als Fundament der interprofessionellen Lehre

Sessiongeber*innen: Rebecca Knecht und Luise Schmidt vom Sudiendekanat der Medizinischen Fakultät
Format: Vortrag/Input plus Austausch
Kurzbeschreibung: In einer Zeit, in der die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen immer wichtiger wird, ist es entscheidend, dass wir uns über die Möglichkeiten und Herausforderungen der interprofessionellen Zusammenarbeit austauschen. Denn Interprofessionelle Zusammenarbeit passiert nicht einfach so! Sie ermöglicht jedoch Innovation und prägt die Arbeitszufriedenheit der Projektmitglieder. Dafür benötigt sie institutsübergreifende Kooperation und Kollaboration. Wir haben bereits Erfahrungen mit interprofessionellen (Bildungs-)Projekten gemacht und sind auf Ihre Gedanken zu diesem Thema gespannt. Teilen Sie Ihre Eindrücke und Ideen mit uns in der Session und lassen Sie uns gemeinsam praktische Impulse für die interprofessionelle Projektarbeit erarbeiten!

UKB Intranet - #UKBprojektCamp - interprofessionelle Lehre

Ergebnisse:

  • Interprofessionell = überschneiden von Kompetenzen unterschiedlicher Berufe/ Wissenschaften 
  • Voneinander, miteinander, übereinander und füreinander 
  • 4 Wörter – ein gemeinsamer Wert
  • Workflows geschrieben, um bei Ausfall Themen anderer Kolleg*innen übernehmen zu können 
  • #gemeinsamesprache
  • Es gab immer eine Nachbesprechung zwischen Projektbeteiligten
  • Evaluationsbögen #weiterentwicklung
  • #arbeitmitleidenschaft #fürdasthemabrennen
  • #abbauvonhierarchien #gleichwertigkeit
  • Freie Meinungsäußerung 
  • Rollen und Entscheidungskompetenzen zuordnen 
  • Gefühl der Mitgestaltung, Beteiligung sichtbar machen 
  • Fehlerkultur etablieren, Helferkultur, als Experiment sehen 
  • Besprechungskultur: formale Momente kreieren 
  • Feedback als Teamtool 
  • #betroffenezubeteiligtenmachen 
  • Perspektiven erkunden 
  • Förderung der interprofessionellen Kompetenzen 
  • Wir sind eher multiprofessionell unterwegs - hin zum interprofessionellem denken 
  • Leitungsteams 
  • Zeitliche Ressourcen 
 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.