Menu

Klinisches Studienzentrum

 

Willkommen auf den Seiten des Klinischen Studienzentrums des Zentrums für Hauterkrankungen am Universitätsklinikum in Bonn

Das klinische Studienzentrum des Zentrums für Hauterkrankungen bietet qualitativ hochwertige klinische Studien an, die zur Einführung und Weiterentwicklung neuer Therapiemöglichkeiten beitragen.

Im Rahmen der klinischen Forschung werden Studien durchgeführt, um neue Medikamente bzw.  Behandlungsformen auf Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit zu überprüfen.

Vielen Patient*innen mit z.B. entzündlichen Hauterkrankungen, wie Psoriasis und atopischer Dermatitis (Neurodermitis), mit Allergien oder Hauttumoren können durch eine innovative Behandlung im Rahmen einer klinischen Studie bei uns profitieren.

Unser Team verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien. Alle Studien werden nach den aktuellen rechtlichen Vorgaben und GCP-Leitlinien durchgeführt.

Unser qualifiziert ausgebildetes Personal kümmert sich ganz besonders intensiv um die Belange der Studienpatient*innen. Wir möchten optimalen und innovativen Behandlungsmöglichkeiten unter kompetente medizinischer Betreuung anbieten.  - bei uns sind Sie immer ein "VIP".

Unsere Studien führen wir in Kooperation mit dem Studienzentrum Bonn (SZB)  der Universität Bonn durch.

Wir sind erfahren in Planung, Organisation und Management klinischer Phase II, III und IV-Studien. Wir begleiten zudem Phase I- Studien unter Federführung der Studienzentrale/ Phase I-Einheit des SZB.

 

- Psoriasis: Erwachsene und Kinder

- Atopische Dermatitis (Neurodermitis): Erwachsene und Kinder

- Hidradenitis Suppurativa

- Lupus Erythematosus

- Allergien (z.B. Heuschnupfen)

- Hauttumore

- Autoimmunerkrankungen

Da in klinischen Studien bestimmte ein- und Ausschlusskriterien streng definiert sind, wird zu Beginn einer Studie individuell geprüft, ob Sie diese Ein- und Ausschlusskriterien erfüllen.

P20-03

Wirksamkeit von BP1.7881 (oral) (aktiver dualer Histamin-H1- und H4-Rezeptorantagonist/inverser Agonist) bei Patienten mit moderater bis schwerer atopischer Dermatitis.

Einschlusskriterien:

Chronische atopische Dermatitis seit mind. 1 Jahr

Nicht adäquates Ansprechen auf topische Therapie

≥ 18 Jahre

Verantwortliche Ärzte:

Univ.-Prof. Dr. med. Natalija Novak

 

 

Rocket-ASTRO

Wirksamkeit von Rocatinlimab (s.c.) (Anti-OX40-Antikörper) bei Patienten mit moderater bis schwerer atopischer Dermatitis, welche nicht adäquat auf eine topische oder/und systemische Therapie angesprochen haben

Einschlusskriterien:

  • Chronische atopische Dermatitis seit mind. 6 Monaten
  • Nicht adäquates Ansprechen auf topische Therapie
  • ≥ 12 bis < 18 Jahre

Verantwortliche Ärzte:

Dr. med. Laura Maintz

 

 

AMETHYST

Wirksamkeit von BIIB059 (s.c.) (humanisierter monoklonaler IgG1-Antikörper (mAb)) bei Patienten mit einem aktiven subkutanen kutanen LUPUS Erythematodes und/oder einem chronischen kutanen LUPUS Erythematodes mit oder ohne systemische Manifestationen und refraktär und/oder intolerant gegenüber einer Antimalariatherapie

Einschlusskriterien:

  • Histologisch bestätigte (in der Vergangenheit oder beim Screening) Diagnose von CLE mit oder ohne systemische Manifestationen.
  • Aktive kutane Manifestationen
  • ≥ 18 Jahre

Verantwortliche Ärzte:

Prof. Dr. med. Jörg Wenzel

 

 

NB-NM026-2198-101

Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit von NM26-2198 (s.c.) (bispezifischer Antikörper in einem IgG4-scFv-Fusionsformat, der auf Interleukin (IL-)4Rα (Typ-I- und Typ-II-Rezeptoren) und IL-31 abzielt) bei Patienten mit moderater bis schwerer atopischer Dermatitis.

Einschlusskriterien:

  • Chronische atopische Dermatitis seit mind. 6 Monaten
  • Nicht adäquates Ansprechen auf topische Therapie
  • ≥ 18 Jahre

Verantwortliche Ärzte:

Dr. med. Laura Maintz

 

 

ADhope

Wirksamkeit und Sicherheit von Lebrikizumab (s.c.) (monoklonaler Antikörper, der gezielt an Interleukin-13 (IL-13) bindet, ein Schlüsselzytokin in der Pathophysiologie der atopischen Dermatitis) bei Patienten mit moderater bis schwerer Atopischer Dermatitis

Einschlusskriterien:

  • Atopische Dermatitis seit mind. 1 Jahr
  • Kandidat für systemische Behandlung
  • ≥ 12 Jahre

Verantwortliche Ärzte:

Univ.-Prof. Dr. med. Natalija Novak

Willkommen in unserem klinischen Studienzentrum.

Mein Name ist José García und ich leite die Abteilung des klinischen Studienzentrums im Zentrum für Hauterkrankungen der Universitätsklinikum Bonn.

Mit einem Schwerpunkt in klinischen Studien habe ich mein Studium der Gesundheitsökonomie an der Universität zu Köln abgeschlossen.

Während und nach meinem Studium sammelte ich reichliche Erfahrung in der Planung, Koordination und Durchführung auf diesem Gebiet und habe inzwischen 10 Jahre Erfahrung mit klinischen Studien gesammelt.

Im Jahr 2016 übernahm ich die Leitung des Studienzentrums.

Wir sind eine Forschungseinrichtung, die akademische und klinische Studien unterstützt und sind sehr stolz darauf, qualitativ hochwertige klinische Forschungsdaten zu erstellen, die zur Weiterentwicklung bereits existierenden Behandlungsmöglichkeiten und zur Entwicklung von neuer Therapieformen beitragen.  

 

 

José García                                                                                                                                                  
Studienkoordinator/ Lead Study Coordinator

Universitätsklinikum Bonn AöR
Zentrum für Hauterkrankungen
Klinisches Studienzentrum
Venusberg Campus 1
Gebäude 11
53127 Bonn

Tel.: +49 0228 287 - 16811 
Fax: +49 0228 287 – 11176
E-Mail: Enable JavaScript to view protected content.

 

 
 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.