Hämato-Onkologische Pädiatrie Im Dialog (HOPID)
mit Kliniken der Region
Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Programm
Di., 08.08.2023 – Theodosia Zouvani
Neurotoxizität bei Chemotherapie
Di., 15.08.2023 – Dr. Catharina Lorenzen
Impfen nach anti-neoplastischer Therapie und Stammzelltransplantation
Di., 22.08.2023 – Martin Heimbrodt
Differentialdiagnostischer Algorithmus der Hämochromatose
Di., 29.08.2023 – Jane K. Schröder
Abklärung Polyglobulie
Di., 05.09.2023 – Lara Marie Soyubey
Diagnostik und Therapie bei Lymphknotenvergrößerung
Di., 12.09.2023 – Sara Jahn Mateos
Mastozytose
Di., 19.09.2023 – Martin Heimbrodt
Differentialdiagnostisches Vorgehen bei Eosinophilie
Di., 26.09.2023 – Dr. Hannah Plöger
Diagnose, Therapie und Vorsorge bei Thalassamie
Di., 17.10.2023 – Dr. Gabriele Calaminus &
Dipl. Psych. Katja Baust
Langzeitnachsorge
Di., 24.10.2023 – Dr. Lavinia Thelen
Psychosoziale Stabilisierungsinterventionen in Krisensituationen
Di., 14.11.2023 – Dr. Hannah Plöger
Diagnostisches Vorgehen bei hämolytischer Anämie
Di., 28.11.2023 – Jane K. Schröder
Differentialdiagnose bei Vitamin B12 Erhöhung
Di., 12.12.2023 – Sara Jahn Mateos
ALPS – Autoimmun-Lympho-Proloferatives Syndrom
Referenten
Dr. Gabriele Calaminus
Oberärztin
Theodosia Zouvani
Fachärztin
Martin Heimbrodt
Facharzt
Sara Jahn Mateos
Assistenzärztin
Dr. Catharina Lorenzen
Assistenzärztin
Dr. Hannah Plöger
Assistenzärztin
Jane K. Schröder
Assistenzärztin
Lara Marie Soyubey
Assistenzärztin
Dr. Lavinia Thelen
Psychologin
Dipl. Psych. Katja Baust
Psychologin
Abteilung für
Pädiatrische Hämatologie/Onkologie
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Bonn
Information
Zeit
Vom
08.08.2023 bis zum 12.12.2023
Dienstags 14:00-15:00 Uhr
Ort
Seminarraum 4. Etage
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (ELKI)
Gebäude 30
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Teilnahme per Videokonferenz
Einwahldaten werden nach Anmeldung bekanntgegeben
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin zur Veranstaltung an:
per Email:
per Fax: 0228 – 287 33199
Eine Kursgebühr entfällt.
Zertifizierung
Für diese Veranstaltung wird 1 Fortbildungspunkt durch die Ärztekammer Nordrhein anerkannt.