Menu

AG Gnatkovsky – Epilepsiechirurgie und SEEG

Gnatkovsky Vardm

Dr. Vadym Gnatkovsky, MD, PhD

Arbeitsgruppenleitung

Enable JavaScript to view protected content.
Tel.: 0228 287-10378

Vadym Gnatkovsky hat von 1992 bis 1998 Humanmedizin an der Medizinischen Universität Odessa studiert und sein Promotionsprogramm 2002 abgeschlossen. Im Jahr 2012 erhielt er seine ärztliche Zulassung an der Università degli Studi di Milano, Facoltà di Medicina e Chirurgia. Von 2002 bis 2020 arbeitete er als klinischer Wissenschaftler am Neurologischen Institut C. Besta in Mailand (Dr. Marco de Curtis), wo er die grundlegenden Mechanismen der Entwicklung epileptischer Anfälle in experimenteller und menschlicher Epilepsie sowie die Identifizierung und Quantifizierung von EEG-Biomarkern der epileptogenen Zone erforschte. Seit 2020 hat er eine Position als Projektleiter (PI) am Universitätsklinikum Bonn. Seine Arbeitsgruppe wird von der Klinik und Poliklinik für Epileptologie (Prof. Rainer Surges) gefördert.


Ein Drittel der Patienten, die an pharmakoresistenter fokaler Epilepsie leiden, sind potenzielle Kandidaten für eine therapeutische Operation. Das Ziel der Epilepsiechirurgie besteht darin, den epileptogenen Cortex zu entfernen, zu trennen oder zu inaktivieren, um Anfallsfreiheit zu erreichen. Eine korrekte präoperative Identifikation der epileptogenen Zone (EZ) hat Auswirkungen auf das postoperative Ergebnis. Bei 20–50% der für eine Operation in Frage kommenden Patienten sind invasive Aufzeichnungen mittels intrazerebraler stereoelektroenzephalographischer (SEEG) Elektroden erforderlich, um die Grenzen der EZ zu identifizieren. Diese Epilepsiechirurgie und SEEG-Gruppe wurde gegründet, um neue technologische Ansätze zur Erleichterung dieses Prozesses zu erforschen, zu entwickeln und anzuwenden. Ein vollständiges Spektrum der verfügbaren Techniken (Video-EEG, MRT, PET, SPECT, SEEG) wird verwendet, um Biomarker für das epileptogene Netzwerk während der präoperativen Evaluation und der SEEG-Implantationsplanung zu identifizieren.

Der Hauptfokus der Gruppe liegt auf der Entwicklung von computergestützten Tools für die SEEG-Analyse, Anfallserkennung und Operationsplanung. Dies erfordert eine starke interdisziplinäre Expertise und Zusammenarbeit. Wir sind offen für motivierte Personen, die sich uns in diesem Abenteuer anschließen möchten.

Methoden und Expertise:

  • Intrakranielle SEEG- und Einheitsaufzeichnungen
  • Video-EEG
  • HD-EEG
  • ESI
  • MRI-Nachverarbeitung
  • PET
  • SPECT
  • E-Stimulation
  • Thermokoagulation

Mitarbeiter*innen:

  • Dr. med. Karmele Olaciregui

Publikationen (Auswahl):

  • Frauscher B, Mansilla D, Abdallah C, Astner-Rohracher A, Beniczky S, Brazdil M, Gnatkovsky V, Jacobs J, Kalamangalam G, Perucca P, Ryvlin P, Schuele S, Tao J, Wang Y, Zijlmans GJM, McGonigal A. Learn how to interpret and use intracranial EEG findings. Epileptic Disord. 2023 Dec 20. doi: 10.1002/epd2.20190
  • Jiruska P, Freestone D, Gnatkovsky V, Wang Y (2023) An update on the seizures beget seizures theory. Epilepsia. doi:10.1111/epi.17721
  • Pelliccia V, Villani F, Gozzo F, Gnatkovsky V, Cardinale F, Tassi L. Musicogenic epilepsy: A Stereo-electroencephalography study. Cortex. 2019 Nov;120:582-587. doi: 10.1016/j.cortex.2019.02.005
  • de Curtis M, Librizzi L, Uva L, Gnatkovsky V. GABAA receptor-mediated networks during focal seizure onset and progression in vitro. Neurobiol Dis. 2019 May;125:190-197. doi: 10.1016/j.nbd.2019.02.007
  • Gnatkovsky V, Pelliccia V, de Curtis M, Tassi L. Two main focal seizure patterns revealed by intracerebral electroencephalographic biomarker analysis. Epilepsia 2019;60(1):96-106
  • de Curtis M, Uva L, Gnatkovsky V, Librizzi L. Potassium dynamics and seizures: Why is potassium ictogenic? Epilepsy Res. 2018 Jul;143:50-59. doi: 10.1016/j.eplepsyres.2018.04.005
  • Rossini L, Garbelli R, Gnatkovsky V, Didato G, Villani F, Spreafico R, Deleo F, Lo Russo G, Tringali G, Gozzo F, Tassi L, de Curtis M. Seizure activity per se does not induce tissue damage markers in human neocortical focal epilepsy. Ann Neurol. 2017 Sep;82(3):331-341. doi: 10.1002/ana.25005
  • Andrzejak RG, David O, Gnatkovsky V, Wendling F, Bartolomei F, Francione S, Kahane P, Schindler K, de Curtis M. Localization of Epileptogenic Zone on Pre-surgical Intracranial EEG Recordings: Toward a Validation of Quantitative Signal Analysis Approaches. Brain Topogr. 2015 Nov;28(6):832-7. doi: 10.1007/s10548-014-0380-8
  • Bellistri E, Sartori I, Pelliccia V, Francione S, Cardinale F, de Curtis M, Gnatkovsky V. Fast Activity Evoked by Intracranial 50 Hz Electrical Stimulation as a Marker of the Epileptogenic Zone. Int J Neural Syst. 2015 Aug;25(5):1550022. doi: 10.1142/S0129065715500227
  • Boido D, Gnatkovsky V, Uva L, Francione S, de Curtis M. Simultaneous enhancement of excitation and postburst inhibition at the end of focal seizures. Ann Neurol. 2014 Dec;76(6):826-36. doi: 10.1002/ana.24193
  • Boido D, Kapetis D, Gnatkovsky V, Pastori C, Galbardi B, Sartori I, Tassi L, Cardinale F, Francione S, de Curtis M. Stimulus-evoked potentials contribute to map the epileptogenic zone during stereo-EEG presurgical monitoring. Hum Brain Mapp. 2014 Sep;35(9):4267-81. doi: 10.1002/hbm.22516
  • Gnatkovsky V, de Curtis M, Pastori C, Cardinale F, Lo Russo G, Mai R, Nobili L, Sartori I, Tassi L, Francione S. Biomarkers of epileptogenic zone defined by quantified stereo-EEG analysis. Epilepsia. 2014 Feb;55(2):296-305. doi: 10.1111/epi.12507
  • Gnatkovsky V, Francione S, Cardinale F, Mai R, Tassi L, Lo Russo G, de Curtis M. Identification of reproducible ictal patterns based on quantified frequency analysis of intracranial EEG signals. Epilepsia. 2011 Mar;52(3):477-88. doi: 10.1111/j.1528-1167.2010.02931.x
  • de Curtis M, Gnatkovsky V. Reevaluating the mechanisms of focal ictogenesis: The role of low-voltage fast activity. Epilepsia. 2009 Dec;50(12):2514-25. doi: 10.1111/j.1528-1167.2009.02249.x
  • Gnatkovsky V, Librizzi L, Trombin F, de Curtis M. Fast activity at seizure onset is mediated by inhibitory circuits in the entorhinal cortex in vitro. Ann Neurol. 2008 Dec;64(6):674-86. doi: 10.1002/ana.21519

Alle PubMed-gelisteten Publikationen der AG Epilepsiechirurgie und SEEG: hier

Drittmittel:

  • BMG (MOND, bis 2022)

Kooperationspartner/ Forschungsverbünde: u.a.

  • Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie,  Universitätsklinikum Bonn (Valeri Borger)
  • Neuropathologisches Institut, Universitätsklinikum Erlangen (Katja Kobow)
  • Kognitive und Klinische Neurophysiologie AG, Universitätsklinikum Bonn (Florian Mormann)
  • Personalisierte Digitale Gesundheit und Telemedizin AG, Universitätsklinikum Bonn (Björn Krüger)
  • Pädiatrische Epilepsiechirurgie, Schön Klinik Vogtareuth (Till Hartlieb)
  • Epilepsy Unit, Fondazione Istituto Neurologico C. Besta, Milano (Marco de Curtis)
  • “Claudio Munari” Epilepsy Surgery Centre Niguarda, Milano (Laura Tassi)
  • EEG & Epileptologie , Hôpital Fondation Adolphe de Rothschild, Paris (Gill Huberfeld)
  • MOND Konsortium (LINK)

Zur eigenen Website der Arbeitsgruppe

www.seeg-lab.eu

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.