Klinische Studien
Hier finden Sie eine Übersicht unserer klinischen Studien.
Wenn Sie an einer Studie teilnehmen möchten oder Fragen haben, setzen Sie sich gerne mit unserem Studienteam in Verbindung:
Studienambulanz
Tel.: 0228 287-15748
Enable JavaScript to view protected content.
AUTONOMIC - Entwicklungsbedingte Auswirkungen von Epilepsie auf die autonomen Funktionen beim Dravet-Syndrom (2022 - 2025)
In einem Video erklärt Prof. Dr. Rainer Surges, vom Dravet Syndrom Betroffenen und deren Eltern, die Hintergründe zur Autonomic Studie.
1042-TSC-3001, Phase 3 (seit 2022)
A Phase 3, Double-blind, Randomized, Placebo-controlled Trial of Adjunctive Ganaxolone (GNX) Treatment in Children and Adults with Tuberous Sclerosis Complex (TSC)-related Epilepsy (TrustTSC)
BRITOBA: BRIVARACETAM ADJUNTIVE THERAPY IN EARLY TREATMENT LINE COMBINATIONS, Phase 4 (seit 2022)
Eine nicht-interventionelle, multinationale Beobachtungsstudie über 12 Monate zur Beurteilung der Wirksamkeit, Verträglichkeit und Lebensqualität einer Zusatzbehandlung mit Brivaracetam bei erwachsenen Patienten mit der Vorgeschichte von fokalen Anfällen in der täglichen Praxis
Bewusstseinssignale für die Intensivmedizin: Aktivitätsinduzierte Veränderungen von EEG-Netzwerkparametern zur Vorhersage der Erholung vom „Wachkoma“ (2021 - 2024)
40411813EPY2001, Phase 2a (seit 2021)
A Randomized, Double-blind, Placebo-Controlled, Parallel-Group, Multicenter Study to Evaluate the Efficacy, Safety, and Tolerability of JNJ-40411813 as Adjunctive Therapy in Subjects with Focal Onset Seizures with Suboptimal Response to Levetiracetam
PERPRISE E2007-M049-509, Phase 4 (seit 2020)
A prospective non-interventional study evaluating the effectiveness of perampanel (Fycompa) as only add-on treatment in patients with primary or secondarily generalized tonic-clonic seizures
EASSEE II, Phase 1 (seit 2019)
Eine Pilotstudie zur Bewertung der Machbarkeit einer Neurostimulation mit dem EASEE System (Epicranial Application of Stimulation Electrodes for Epilepsy) zur Behandlung medikamenten-refraktärer fokaler Epilepsie