Menu

5. Otto Löwenstein Symposium

 

5. Otto Löwenstein Symposium

Samstag, 16. November 2024

09:00 - 15:45 Uhr

 
 
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler,

 


mit großer Freude dürfen wir Sie zum mittlerweile fünften Otto-Löwenstein-Symposium in den Bonner Universitätsclub einladen. Neben diesem kleinen Jubiläum möchten wir bei dieser Veranstaltung auch Prof. Heinz Penin, dem Gründer und ersten Direktor der Bonner Klinik für Epileptologie würdigen, der im November vor 100 Jahren geboren wurde.

Zu seinen Ehren wird in diesem Jahr erstmals der Heinz-Penin-Preis für Epilepsieforschung verliehen. Mit diesem Preis soll jetzt und in Zukunft jeweils die beste aus Bonn stammende Nachwuchswissenschaftsarbeit aus den beiden Bereichen experimentelle und klinische Epilepsieforschung ausgezeichnet werden. Der Preis ist mit 1000 € zur persönlichen Verwendung dotiert. Die Preisträger werden auf dem Otto-Löwenstein-Symposium bekannt gegeben und werden ihre Arbeiten in der Penin Lecture kurz vorstellen.

Im Anschluss an die Preisverleihung wird Ihnen Professor Dr. Surges über neue Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung am Bonner Epilepsiezentrum berichten. Im Anschluss referiert Privatdozent Dr. Borger aus der hiesigen Klinik für Neurochirurgie über 40 Jahre Epilepsiechirurgie in Bonn. Herr Professor Dr. Rémi aus München wird dann über die leitliniengerechte Behandlung des Status epilepticus berichten. Der erste Teil endet mit einem Vortrag von Professor Dr. Tomson vom Karolinska Institut Stockholm über Risiken und Verletzungen bei Epilepsie.

Nach der Mittagspause wird Frau Professor Dr. Knake vom Epilepsiezentrum Marburg über die neuen Leitlinien zum ersten epileptischen Anfall berichten. Im Anschluss wird Frau Professor Dr. Pressler aus dem Great Ormond Street Hospital London die Bedeutung von EEG und Semiologie bei frühkindlichen Epilepsien erklären. Praxistipps zu Notfallmedikamenten und Überwachungsgeräten stellen Ihnen dann Dr. Baumgartner aus der hiesigen Klinik für Epileptologie und Privatdozent Dr. Fazeli aus der Bonner Klinik für Neuropädiatrie vor.

Nach der Kaffeepause diskutieren wir mit Ihnen in unterhaltsamer Art lehrreiche Fälle aus dem Alltag.

Wir hoffen, Ihnen dieses Jahr wieder ein praxisnahes, spannendes Programm zusammengestellt zu haben und freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und einen lebhaften Austausch!

Es grüßen Sie herzlich vom Universitätsklinikum Bonn,

Prof. Dr. Rainer Surges
Prof. Dr. Alexandra Klotz
Prof. Dr. Hartmut Vatter

 

09:00 – 09:45 Uhr

Begrüßung
Neues am Bonner Epilepsiezentrum
Verleihung des Heinz Penin Preises für Epilepsieforschung mit Penin Lecture

Prof. Dr. A. Klotz, Klinik für Neuropädiatrie, Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. R. Surges, Klinik für Epileptologie, Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. H. Vatter, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Bonn


09:45 – 10:20 Uhr        

40 Jahre Epilepsiechirurgie in Bonn – Was haben wir seitdem gelernt?

PD Dr. V. Borger, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Bonn


10:20 – 10:40 Uhr 

Pause

10:40 – 11:15 Uhr

Status epilepticus leitliniengerecht behandeln - ein Update

Prof. Dr. J. Remi, Neurologische Klinik LMU Klinikum Großhadern


11:15 – 11:50 Uhr 

Risks and injuries in epilepsy – how to counsel and prevent

Prof. T. Tomson MD PhD, Department of Clinical Neuroscience, Karolinska Institutet, Stockholm


11:50 – 12:40 Uhr

Mittagspause, Ausstellung im Foyer

12:40 – 13:15 Uhr        

Erster epileptischer Anfall – was sagen die neuen Leitlinien?

Prof. Dr. S. Knake, Epilepsiezentrum Hessen (EZH), Universitätsklinikum Marburg


13:15 – 13:50 Uhr 

Bedeutung von EEG und Semiologie bei frühkindlichen Epilepsien

Prof. Dr. R. Pressler, Great Ormond Street Hospital, UCL Institute of Child Health, London


13:50 – 14:10 Uhr

Pause

14:10 – 14:45 Uhr

Praxistipp: Notfallmedikamente und Überwachungsgeräte – was ist sinnvoll und wie wird es verordnet?

Dr. T. Baumgartner, Klinik für Epileptologie, Universitätsklinikum Bonn
PD Dr. W. Fazeli, Klinik für Neuropädiatrie, Universitätsklinikum Bonn


14:45 – 15:30 Uhr

Praxisseminar - Lehrreiche Fälle aus dem Klinikalltag
Es werden Patient*innen aller Altersgruppen vorgestellt

Prof. Dr. A. Klotz, Klinik für Neuropädiatrie, Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. R. Surges, Klinik für Epileptologie, Universitätsklinikum Bonn


15:30 – 15:45 Uhr

Diskussion und Verabschiedung

Prof. Dr. A. Klotz, Klinik für Neuropädiatrie, Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. R. Surges, Klinik für Epileptologie, Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. H. Vatter, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Bonn

Bitte melden Sie sich per Email an:
Enable JavaScript to view protected content.

Für Sie ist die Teilnahme kostenfrei.

Wir bitten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Veranstaltung gemäß der Richtlinien der Ärztekammer Nordrhein auf den ausgegebenen Evaluationsbögen zu bewerten.

Für diese Veranstaltung sind Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Nordrhein und der DGfE beantragt.

Universitätsclub Bonn e.V.
Konviktstr. 9
53113 Bonn


Parken

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir Ihnen die

Unigarage
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn

Unser Dank gilt unseren Sponsoren und Ausstellern, ohne die das Symposium nicht in diesem Rahmen angeboten werden könnte.

Verein zur Förderung der Epilepsieforschung e.V.
Sponsoren Ols 2024 Website
 
 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.