Bonner Epilepsie Forum
Das Bonner Epilepsie Forum ist unsere Informationsveranstaltung für interessierte Epilepsiebetroffene und deren Angehörige.
In gut verständlichen praxisnahen Vorträgen informieren Expertinnen und Experten aus der Klinik über wichtige medizinische und psychologische Themen rund um die Epilepsie. Selbstverständlich besteht eine ausreichende Möglichkeit für Rückfragen und Diskussion. Auch der Austausch der Betroffenen untereinander kommt nicht zu kurz.
Die Veranstaltung findet im Zweijahresrhythmus statt.
Wir laden Sie herzlich ein zum:
4. Bonner Epilepsie Forum
Notfälle und Risiken bei Epilepsie
Samstag, 08. November 2025
11:00 – 15:30 Uhr
Das diesjährige Bonner Epilepsie Seminar bietet eine gelungene Mischung aus fachlichem Input und praktischen Übungen.
Der Vormittag startet mit einem Impulsvortrag von Dr. Iris Killinger (Oskar-Killinger-Stiftung), gefolgt von zwei Fachvorträgen zu Notfällen und Risiken sowie Wearables bei Epilepsie, präsentiert von Prof. Dr. Rainer Surges, Dr. Arthur Jordan und Dr. Marcel Bausch. Ergänzt wird das Programm durch einen praxisnahen Beitrag zur häuslichen Betreuung von Menschen mit Epilepsie durch Frank Münster (Deutsche Epilepsievereinigung, Landesverband NRW) sowie einen Vortrag aus der Notfallmedizin, der zugleich die Grundlage für die praktischen Kurse am Nachmittag bildet.
Nach einem Mittagsimbiss finden am Nachmittag (14:00–15:30 Uhr) zwei parallele Reanimationskurse unter Anleitung unserer Kolleginnen und Kollegen aus der Notfallmedizin statt. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, an der Live-Aufzeichnung der „Scharfen Welle“, unserem Bonner Epilepsie-Podcast, teilzunehmen. Dabei stehen Ihre Fragen zum 4. Bonner Epilepsie Forum im Mittelpunkt.
Wir freuen uns auf Ihre verbindliche Anmeldung und Teilnahme!
Anmeldung
Bitte melden Sie sich per Mail an die Adresse Enable JavaScript to view protected content. mit Ihrem Namen und der Personenzahl, mit der Sie teilnehmen, an.
Bitte schreiben Sie explizit in die Mail, wenn Sie an einem der Reanimationskurse teilnehmen wollen mit Anzahl der Personen - sonst gehen wir von einer Person aus.
11:00 Uhr |
| Begrüßung |
11:10 Uhr | Impuls | |
11:20 Uhr | Prävention und Behandlung von Notfällen und Risiken bei Epilepsie | |
11:45 Uhr | Technische Hilfsmittel und Wearables | |
12:10 Uhr | Pause | |
12:20 Uhr | Nächtliche Betreuung von Epilepsieerkrankten Frank Münster, Deutsche Epilepsievereinigung, Landesverband NRW | |
12:45 Uhr | Was tun bei einem Notfall? | |
13:10 Uhr | Mittagspause | |
14:00 Uhr | Notfall-Reanimationskurse | |
14:00 Uhr | Noch Fragen? Wir sprechen über Ihre Fragen im Podcast - für alle, die nicht beim Reanimationskurs dabei sind. | |
15:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Veranstaltungsort
Universitätsklinikum Bonn
Biomedizinisches Zentrum I (Gebäude B 13)
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Parken
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir Ihnen folgende Parkmöglichkeiten: Parkhaus Nord oder Parkhaus Mitte