Der Hebammenkreißsaal am Universitätsklinikum Bonn
Achtung, bitte beachten Sie unsere neuen Anmeldemodalitäten via Email
Liebe werdende Eltern,
Der Hebammenkreißsaal erweitert das weiterhin bestehende geburtshilfliche Angebot am Universitätsklinikum Bonn um ein innovatives, persönliches Betreuungskonzept. Für gesunde Schwangere besteht hier die Möglichkeit sich in der Schwangerschaft, während der Geburt bis in die frühe Elternzeit hinein ausschließlich von einem qualifizierten Hebammenteam betreuen zu lassen.
Im Mittelpunkt steht die Förderung der natürlichen Geburt, verbunden mit einem hohen Maß an Betreuungskontinuität und der Versorgungssicherheit eines Krankenhauses. Der Hebammenkreißsaal ist sowohl räumlich als auch personell nicht von dem üblichen Kreißsaal getrennt. Wir Hebammen am Universitätsklinikum Bonn arbeiten im Hebammenkreißsaal eigenverantwortlich und selbstständig. Bei möglichen Komplikationen besteht jederzeit die Möglichkeit eine Ärztin oder einen Arzt hinzuzuziehen.
Das Betreuungsmodell der Hebammenkreißsäle orientiert sich an dem international etablierten Modell der „midwife led units“. 2003 eröffnete in Bremerhaven der erste Hebammenkreißsaal in Deutschland. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird die Implementierung wissenschaftlich vom Verbund Hebammenforschung begleitet. Das Konzept erfährt mit dem Hebammenkreißsaal am Universitätsklinikum Bonn seine erste universitäre Umsetzung.
Sie ziehen eine Betreuung im hebammengeleiteten Kreißsaal in Erwägung? Dann empfehlen wir Ihnen zunächst eine Teilnahme an einem unserer Elterninformationsabenden (online).
Das Betreuungskonzept des Hebammenkreißsaals lässt nur eine bestimmte Anzahl an Anmeldungen pro Monat zu. Zur Entscheidungsfindung wurde in einem interdisziplinären Team von Ärzten der Frauenklinik und Hebammen ein Kriterienkatalog erarbeitet, der als Grundlage dient.
Um einen ersten Eindruck unserer Ein- und Ausschlusskriterien zu erhalten, beantworten Sie bitte vor Ihrer Anmeldung folgenden Fragebogen:
Wenn Sie alle Fragen mit Nein beantworten konnten und sich mit Ihren Wünschen und Bedürfnissen durch das Angebot bestätigt fühlen, so schreiben Sie uns gerne frühzeitig eine Email auf unsere Emailadresse Enable JavaScript to view protected content. mit folgenden Informationen:
Betreff: Name, Vorname - Errechneter Entbindungstermin
- Geburtsdatum
- Wievieltes Kind ist es für Sie?
- sonstige Grunderkrankungen, die nicht konkret benannt wurden, die mit oder auch ohne Medikation geführt werden. Dies sind stets Einzelfallentscheidungen, die wir in einem persönlichen Gespräch gerne mit Ihnen klären möchten.
- Eine Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können
Wir werden uns daraufhin schnellstmöglich bei Ihnen melden.
In zwei Vorsorgegesprächen (Erst- und Zweitgespräch) besprechen wir dann gemeinsam mit Ihnen, wie eine Geburt im Hebammenkreißsaal ablaufen kann. Darüber hinaus nehmen wir uns ausreichend Zeit, um Ihre individuellen Fragen und Bedürfnisse im Hinblick auf Ihre Geburt und die erste Zeit mit Ihrem Kind zu besprechen.
Wenn Sie jedoch eine der Fragen mit Ja beantworten müssen, so können wir Sie leider nicht in den hebammengeleiteten Kreißsaal aufnehmen und bitten Sie, sich in unserer Schwangerenambulanz für einen Termin zu Ihrer individuellen Geburtsplanung zu melden.
Die Schwangerenambulanz erreichen Sie unter: 0228-287 37100
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Hebammenteam der Uniklinik Bonn
Terminvereinbarung:
Email: Enable JavaScript to view protected content.
Terminierung Erstgespräch: 24.-32. Schwangerschaftswoche
Terminierung Zweitgespräch: 35.-38. Schwangerschaftswoche
Bitte beachten Sie: Für das Jahr 2025 sind bereits alle Plätze vergeben.
Für werdenden Eltern mit errechnetem Geburtstermin ab Januar 2026 haben wir Kapazitäten.