Menu

Leistungsspektrum

Ultraschalldiagnostik (Sonographie)

• Fehlbildungsdiagnostik
• Gezielte Ersttrimesterdiagnostik, Messung der fetalen Nackendicke
• Präeklampsiescreening im ersten Trimenon
• Untersuchung des fetalen Herzens (fetale Echokardiographie)
• Dopplersonographie (maternale und fetale Gefäße)

weiterlesen

Test auf Trisomie 21, 18 und 13 aus mütterlichem Blut

Im Blut jeder Schwangeren zirkulieren kleinste Bruchstücke der kindlichen Erbsubstanz (DNA). Der Anteil der kindlichen DNA an der mütterlichen Gesamt-DNA beträgt etwa fünf Prozent. Mittels verschiedener Techniken kann dieser Anteil aus dem mütterlichen Blut isoliert und auf genetische Erkrankungen, z.B. Trisomie 21, 18 oder 13 untersucht werden.

weiterlesen

Invasive Untersuchungen

• Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese)
• Mutterkuchenpunktion (Chorionzottenbiopsie)
• Fetalblutentnahme

mehr erfahren

Fetale Therapie

• Transfusion von Blutprodukten (Erythrozyten,Thrombozyten, Immunglobuline)
• Laserung bei Zwillingstransfususionssyndrom
• Fetale Shunt-/Kathetereinlage (Megacystis, Hydrothorax)
• Ballonerweiterung von fetalen Herzklappen
• Risikoevaluierung bei fetaler Zwerchfellhernie (Sonographie, MRT-Diagnostik, FETO [fetoscopic endoluminal tracheal occlusion])
• Antiarryhthmische Therapie bei Herzrhythmusstörungen

mehr erfahren

Präeklampsie-Screening

Die Präeklampsie (PE) ist eine Erkrankung, die bei etwa 5 – 7 Prozent aller schwangeren Frauen auftritt. Typische Symptome sind Bluthochdruck und eine erhöhte Ausscheidung von Eiweiß im Urin. Die Erkrankung ist durch eine Störung der Plazentadurchblutung charakterisiert und stellt eine der häufigsten Ursachen für kindliche und mütterliche Komplikationen in der Schwangerschaft dar.

mehr erfahren

Beratung bei vorgeburtlicher Diagnostik (PND)

Das Diakonische Werk Bonn und Region bietet Ihnen die Möglichkeit einer Beratung und Begleitung in einer mitunter extrem schwierigen Situation.
 

weitere Infos

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.