Alterspsychiatrische Institutsambulanz
Die Institutsambulanz der Alterspsychiatrie bietet Diagnostik, Beratung und Behandlung psychischer Störungen im Alter für Betroffene und deren Angehörige.
Im höheren Lebensalter werden psychiatrische Erkrankungen häufiger von körperlichen Erkrankungen begleitet. Zum Teil werden psychische Störungen auch durch körperliche Erkrankungen verursacht. Die Betroffenen und ihre Angehörigen müssen sich mit einem steigenden Pflegebedarf auseinandersetzen. Bei der Pharmakotherapie muss auf körperliche Erkrankungen und Begleitmedikation Rücksicht genommen werden.
Die Ambulanz klärt den Bedarf einer psychiatrischen Behandlung durch eine Ersteinschätzung, eine anschließende strukturierte Diagnostik und mögliche ambulante Behandlung. Unsere Therapie richtet sich nach den aktuellsten wissenschaftlich begründeten Leitlinien. Außerdem bieten wir unseren Patientinnen und Patienten die Möglichkeit zur Teilnahme an wissenschaftlichen Studien an, bei denen neue, erfolgversprechende Therapien geprüft werden (CBT Studie).
Eine Beratung bei sozialmedizinischen Fragen ist ebenfalls möglich.

Bringen Sie bitte folgende Unterlagen zu Ihrem ersten Sprechstundentermin mit:
- Überweisungsschein (an die Psychiatrie / Gedächtnisambulanz)
- Versicherungskarte
- aktuelle Medikamentenliste
- medizinische Vorbefunde

Videosprechstunde
Gerne möchten wir Ihnen die Möglichkeit zur Videosprechstunde anbieten. Falls Sie sich für einen Termin in unserer Video-Sprechstunde interessieren, können Sie sich gerne an uns wenden.

Ansprechpartner
Dr. Claus Escher, Oberarzt
Dr. Carolin Miklitz, Assistenzärztin
Dr. Michael Wenzel, Assistenzarzt

Terminvereinbarung
Frau Pfeiffer und Frau Lamouri
Tel.: +49 228 287-16367
Fax: +49 228 287-19419

Sprechstunden
Montag - Donnerstag 13 - 15 Uhr
Feitag 12 - 14 Uhr