Offene gerontopsychiatrische Station (Gerontopsychiatrie 2)
In der Regel behandeln wir auf unserer Station Patient*innen ab einem Alter von 65 Jahren. Wir bieten ein breites Behandlungsangebot für das gesamte Spektrum seelischer Erkrankungen. Besondere Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in der Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen (z.B. Altersdepression), Angststörungen, somatoformen Störungen und beginnenden Demenzerkrankungen bzw. Störungen von Gedächtnisleistung und Orientierung.
Das Behandlungsangebot umfasst Psycho-, Pharmako-, Kunst-, Musik-, Ergo-, Physiotherapie, sowie eine Betreuung durch Sozialarbeiter und Pflegeteam. Darüber hinaus bieten wir auch ein umfassendes Angebot somatischer Therapien (z.B. Elektrokonvulsionstherapie, Lichttherapie). Die Behandlung unserer Patienten erfolgt nach einem individuellen Therapieplan auf der Grundlage der aktuellen evidenzbasierten Behandlungsleitlinien. Durch eine enge Vernetzung mit den anderen Fachdisziplinen des Universitätsklinikums Bonn ist eine optimale Versorgung gleichzeitig vorliegender körperlicher Begleiterkrankung gewährleistet.
Unser multiprofessionelles Team besteht aus Ärzten, Psychotherapeuten, Ergo-, Musik- und Kunsttherapeuten, Physiotherapeuten, Pflegefachkräften und Mitarbeitern des Sozialdienstes. Bei der Behandlung unserer Patienten achten wir auf eine enge Zusammenarbeit aller beteiligten Berufsgruppen.
Seit März 2018 befindet sich die offen geführte Station der Gerontopsychiatrie 2 im neuen Gebäude NPP (Kliniken für Neurologie, Psychiatrie und Psychosomatik) des Universitätsklinikums Bonn. Die Station „Gerontopsychiatrie 2“ verfügt über 20 Behandlungsplätze in insgesamt acht geräumigen Doppelzimmer und vier Einzelzimmern.
Die Station wurde nach neuesten gerontopsychiatrischen Erkenntnissen gestaltet und verfügt über helle, freundliche und übersichtliche Räumen sowie einen ansprechenden großen Dachgarten, der zur Bewegung und auch zum entspannten Verweilen einlädt.
Die Einbeziehung von Angehörigen ist uns ein großes Anliegen. Derzeit sind jedoch aufgrund der Covid-19 Pandemie Besuche nur mit Vorankündigung möglich. Bitte melden Sie sich Mo - Fr zwischen 09:00 - 14:00 Uhr unter der Tel.: +49 228 287-31404.

Kontakt
Pflegestützpunkt
Tel.: +49 228 287-31400

Pflegerische Leitung
Claudia Iwinski
Tobias Kitz-Harbort

Oberärztliche Leitung
Dr. Claus Escher