Translationale Experimentelle Forschung
Unter translationaler Forschung versteht man Forschungsansätze, bei denen ein direkter Bezug zur klinischen Anwendung besteht. Dies betrifft sowohl die Überführung experimenteller Daten und Anwendungen in die Klinik (z.B. neue diagnostische oder therapeutische Verfahren) als auch umgekehrt den Transfer klinischer Erfordernisse in die experimentelle Forschung (z.B. Identifizierung notwendiger Biomarker). Diesem Ziel entsprechend werden daher experimentelle Modelle eingesetzt, die ähnlich erkrankter Gewebe oder Organe reagieren (permanente Zellen, Organoide aus verschiedenen Zelltypen, Gewebeproben aus Patientinnen und Patienten). Ein Schwerpunkt unserer translationalen experimentellen Forschung ist die Charakterisierung von Faktoren der Tumorprogression, die z. B. bei Resistenzen oder Therapiemechanismen eine Rolle spielen. Weiterhin untersuchen wir Konzepte für neue und vielversprechende Therapieverfahren für alle Bereiche der Medizin.