Wiederholte Fehlgeburten (WSA – habituelle Aborte)
In jeder Schwangerschaft besteht ein Risiko von 10-15%, dass diese in einem Frühabort endet. Sprich es ist vollkommen im Rahmen des Normalen, eine frühe Fehlgeburt zu haben. Auch zwei aufeinanderfolgende Aborte sind medizinisch nicht auffällig, auch wenn es sich für die betroffenen Paare oft sehr belastend anfühlt.
Bei der dritten in Folge auftretenden frühen Fehlgeburt spricht man von wiederholten Spontanaborten (WSA). Hier sollte medizinisch abgeklärt werden, ob eine behandlungsbedürftige Ursache vorliegt. Bei uns in der Kinderwunschabteilung am Universitätsklinikum Bonn gibt es eine spezielle Abortsprechstunde. Nach einem ausführlichen persönlichen Gespräch mit Ihnen werden wir genau erörtern, welche weitere Diagnostik für Sie sinnvoll ist.
Folgende Ursachen können in Frage kommen:
- Organische Ursachen (angeborene Fehlbildungen, Trennwand in der Gebärmutter, Myome, Polypen)
- Störungen des Gerinnungssystems (Antiphospholipidsyndrom)
- Hormonellen Ursachen (Lutealphasendefekt, Schilddrüsenfehlfunktion …)
- Chronischen Entzündungszellen (Plasmazellen in der Gebärmutter)
- Störungen des Erbguts (Chromosomenanalyse)
- Männlichen Ursachen
- Immunologischen Faktoren (natürliche Killerzellen, Inkompatibilität der Lymphozytenantikörper des Paares)
- psychologische Faktoren (vermehrter Stress…)
- Lebensstil (Nikotin, Alkohol)
- Gewicht (Über- als auch Untergewicht, Zuckerstoffwechselstörung)
Die Behandlung und Betreuung von Ihnen liegt uns am Herzen.
Wir sind für Sie da, Sie sind nicht allein!

