Menu

Hands-on Workshop in Bonn #VitrificationOfOvarianTissue

Kalender Icon

Date

Friday, 23.05.2025 - Saturday, 24.05.2025

Karte Navigation Icon

Venue

Department of Gynecological Endocrinology and Reproductive Medicine

University Hospital
Venusberg-Campus 1

Building "B 42", 3. floor
53127 Bonn
 

Akademischer Hut Icon

Lectures & Hands-on Workshop

  • Vitrification vs. Slow Freezing (Dr. Andreas Schallmoser)
  • Vitrification of ovarian tissue in Japan (Prof. Dr. Nao Suzuki)
  • FertiPROTEKT network (Prof. Dr. Nicole Sänger)
  • Status and challenges in Fertility Preservation (Dr. Stine Gry Kristensen)
  • Fertility Preservation in young boys (PD Dr. Verena Nordhoff)
  • Contamination-free vitrification (Dr. Lodovico Parmegiani)
  • Fertility Preservation in Prepubertal Girls (Dr. Norah Emrich)
  • Tuning, Tips and Tricks (Dr. Rebekka Einenkel)
  • Transport of Ovarian Tissue (Dr. Jana Bender-Liebenthron)
  • 4x Hands-on Workshops incl. "Processing, vitrification and rapid warming", "Quality control: ovarian tissue viability tests-calcein and neutral red staining", "Processing, slow freezing and thawing", "Fast and furious rapid warming"

Dear colleagues,
We are delighted to welcome you to our premises for the hands-on workshop.

23.-24. May 2025

Department of Gynecological Endocrinology and Reproductive Medicine

University Hospital
Venusberg-Campus 1

Building "B 42", 3. floor
53127 Bonn

We kindly inform you that a cost contribution of €1500.00 will be charged for participation.


Due to the limited number of participants, we kindly ask you to send the participant registration (first and last name) for in-person attendance to our IVF laboratory management by March 31, 2025.

Briefumschlag IconEnable JavaScript to view protected content.


Prof. Dr. Nicole Sänger

Best regards from Venusberg,

Prof. Dr. Nicole Sänger
Director of Gynecological Endocrinology
and Reproductive Medicine

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.