Menu

Eröffnungsevent zum Haus des Kinderschutzes

Am 28. Mai 2025 wurde das Haus des Kinderschutzes am Universitätsklinikum Bonn mit einer feierlichen Veranstaltung offiziell eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Justiz, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft nahmen an der Einweihung und der anschließenden Fachkonferenz teil.

Impressionen und Einblicke in die Veranstaltung und die Fachkonferenz finden Sie hier.

 

Keynote: „Regionale, interdisziplinäre und ambulante Anlaufstellen für Kinder“ Gesellschaftliche und politische Verantwortung für den medizinischen Kinderschutz
Prof. Dr. Jörg M. Fegert, Präsident Europäische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie

zum Vortrag

Kurzvortrag: „Die Bedeutung der Rechtsmedizin für den Kinderschutz“
Prof. Daniel Wittschieber, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin des UKB

zum Vortrag

Abschluss & Ausblick
Jürgen Freiberg, Zentraler Ansprechpartner Kinderschutz UKB

zum Vortrag​​​​​​​

Bildergalerie

Eröffnung Haus des Kinderschutzes

Eröffnung Haus des Kinderschutzes

Eröffnung Haus des Kinderschutzes

Eröffnung Haus des Kinderschutzes

Eröffnung Haus des Kinderschutzes

Eröffnung Haus des Kinderschutzes

Eröffnung Haus Des Kinderschutzes

Eröffnung Haus des Kinderschutzes

Eröffnung Haus des Kinderschutzes

Eröffnung Haus des Kinderschutzes

Eröffnung Haus des Kinderschutzes

Eröffnung Haus des Kinderschutzes

Eröffnung Haus Des Kinderschutzes

Eröffnung Haus Des Kinderschutzes

Eröffnung Haus Des Kinderschutzes

Eröffnung Haus Des Kinderschutzes

Eröffnung Haus Des Kinderschutzes

Eröffnung Haus Des Kinderschutzes

Eröffnung Haus Des Kinderschutzes

Eröffnung Haus Des Kinderschutzes

Eröffnung Haus Des Kinderschutzes

Eröffnung Haus Des Kinderschutzes

Eröffnung Haus Des Kinderschutzes

Eröffnung Haus Des Kinderschutzes

Eröffnung Haus Des Kinderschutzes

Eröffnung Haus Des Kinderschutzes

Eröffnung Haus Des Kinderschutzes

Eröffnung Haus Des Kinderschutzes

Eröffnung Haus Des Kinderschutzes

Eröffnung Haus Des Kinderschutzes

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.