OP-Terminierung und stationäre Aufnahmeplanung
Die OP- und stationäre Aufnahmeplanung ist Aufgabe unseres Case Managements. Terminabsagen und -verlegungen erfolgen bitte ebenfalls über diese Stelle:
Tel. +49 228 287 15950
Die Unterbringung der stationären Patient*innen erfolgt in der Regel im Gebäude 04 auf Station Conley (1. Etage der Klinik, Pflegestützpunkt: Tel. +49 228 287 15575).
Für eine stationäre Aufnahme werden benötigt:
- Personalausweis
- Krankenversicherungskarte oder Versicherungsdaten
- Persönliche Toilettengegenstände mit Handtuch
- Nachtwäsche
- Liste der aktuell eingenommen Medikamente
- ärztliche Vorbefunde (OP Berichte, Pathologiebefunde, Bildgebung - ggfs. Datenträger / CDs, EKG)
- ggfs. Patientenverfügung, Betreuungsurkunden
Bitte beachten Sie folgendes vor der Aufnahme:
- Patient*innen, die blutverdünnende Medikamente in Ihrer Dauermedikation haben, halten diesbezüglich bitte Rücksprache mit Ihrem/r Hausarzt/-ärztin klären, ob ein Absetzen möglich ist und/oder eine Umstellung auf anderweitige therapeutische Antikoagulation (Heparin) notwendig ist.
- Patient*innen, die Metformin einnehmen, sollten die Einnahme 2 Tage vor der Narkose beenden.
- Patient*innen, die am OP-Tag ins Haus kommen, stimmen bitte bereits am Vortag die genaue Aufnahmeuhrzeit mit der Station Conley (Tel. +49 228-287 15575 oder 155571) oder dem ZAO (Tel. +49 228-287 17100) ab.
Die Zimmer sind behindertengerecht mit Dusche und WC ausgestattet. Die Betten bieten Fernseh-, Radio- und Telefonempfang. Über einen WLAN-Zugang der Telekom ist auch ein Internetzugang möglich.
Sie sollten größere Bargeldbeträge, Wertgegenstände sowie Dinge, die Sie nicht täglich benötigen, zu Hause lassen oder Ihren Angehörigen mitgeben, da bei Verlust eine Haftung grundsätzlich nicht übernommen werden kann.
Morgens und abends können Sie sich Mahlzeiten auswählen. Der wöchentliche Speisenplan für das Mittagessen liegt auf der Station aus. Über Einzelheiten wird Sie das Pflegepersonal informieren.
Folgende Wahlleistungen sind möglich:
- Unterbringung in einem 1-Bettzimmer
- Chefarztbehandlung durch Univ.-Prof. Dr. med. Strieth

Rückfragen nach stationären Aufenthalten:
Tel.: +49 228-287 15575 (Pflegestützpunkt)

Allgemeine Informationen für Patient*innen des UKB