Menu

Arbeitsgruppe Leppek

Arbeitsgruppenleiterin

Leppek540x360

Prof. Dr. rer. nat. Kathrin Leppek

Enable JavaScript to view protected content.
Enable JavaScript to view protected content.
Telefon(Office): +49 228 287-51158
Telefon (Labor): +49 228 287-51172
Fax: +49 228 287-16094

Zone Nord, Gebäude B12
Erdgeschoss, Raum EG412

CV

Regulation von Genexpression, die Entscheidung welche Proteine von einem identischen Genom gemacht werden, ist essentiell um Zelltypen und Gewebe zu spezifizieren. Unser Labor konzentriert sich darauf, wie solche Regulation durch das Ribosom und mRNA-Interaktionen ausgeführt wird und welche die entscheidenden molekularen Faktoren dabei sind, im Besonderen im Kontext der angeborenen Immunantwort.

Das Ribosom, eines der ältesten molekularen Maschinen des Lebens, wurde erst kürzlich als aktiver Regulator von Genexpression erkannt. Ribosomen sind nicht alle identisch in ihrer Zusammensetzung und translatieren nicht alle mRNAs gleich: „spezialisierte“ Ribosomen translatieren bestimmte Transkripte bevorzugt um Genexpression zu variieren. Es ist nicht gut verstanden wie Ribosomenkomponenten, Proteine und ribosomale RNA (rRNA), diese Selektivität vermitteln. Die regulatorische Kapazität von rRNA in der Translation, eines der ältesten Moleküle der Erde, war lange unerforscht geblieben.

Unser Labor untersucht einen fundamental neuen Modus der Genregulation wobei rRNA Regionen, die auf der äußeren Schicht des Ribosoms exponiert sind, so genannte rRNA Expansionssegmente, direkt an ausgewählte Transkripte binden um mRNA- und Spezies-spezifische Translation zu ermöglichen (Leppek et al., 2020; Leppek, Byeon et al., 2021), und wie rRNA-mRNA Erkennungsmuster dabei das Proteom variieren können. Ribosomen haben dadurch evolutiv die Fähigkeit erlangt durch selektive Translation via rRNA zu bestimmen welche Proteine in der Zelle gemacht werden. Wir verbinden innovative RNA Biochemie und RNA-basierende Technologieentwicklung mit Modellsystemen, die von Hefe bis Makrophagen reichen. Dadurch strebt unser Labor an zu entziffern, wie rRNA-gesteuerte spezialisierte Translation – wie Ribosomen bestimmte mRNAs erkennen, binden und translatieren – das Genexpressionsmuster formt, um die Rolle von rRNA Expansionssegmenten auf Ribosomen in der angeborenen Immunantwort zu verstehen, wo „maßgeschneiderte“ Translation möglicherweise der dynamischen Zellspezifikation zugrunde liegt.

Regulation von Genexpression, die Entscheidung welche Proteine von einem identischen Genom gemacht werden, ist essentiell um Zelltypen und Gewebe zu spezifizieren. Unser Labor konzentriert sich darauf, wie solche Regulation durch das Ribosom und mRNA-Interaktionen ausgeführt wird und welche die entscheidenden molekularen Faktoren dabei sind, im Besonderen im Kontext der angeborenen Immunantwort.

Das Ribosom, eines der ältesten molekularen Maschinen des Lebens, wurde erst kürzlich als aktiver Regulator von Genexpression erkannt. Ribosomen sind nicht alle identisch in ihrer Zusammensetzung und translatieren nicht alle mRNAs gleich: „spezialisierte“ Ribosomen translatieren bestimmte Transkripte bevorzugt um Genexpression zu variieren. Es ist nicht gut verstanden wie Ribosomenkomponenten, Proteine und ribosomale RNA (rRNA), diese Selektivität vermitteln. Die regulatorische Kapazität von rRNA in der Translation, eines der ältesten Moleküle der Erde, war lange unerforscht geblieben.

Unser Labor untersucht einen fundamental neuen Modus der Genregulation wobei rRNA Regionen, die auf der äußeren Schicht des Ribosoms exponiert sind, so genannte rRNA Expansionssegmente, direkt an ausgewählte Transkripte binden um mRNA- und Spezies-spezifische Translation zu ermöglichen (Leppek et al., 2020; Leppek, Byeon et al., 2021), und wie rRNA-mRNA Erkennungsmuster dabei das Proteom variieren können. Ribosomen haben dadurch evolutiv die Fähigkeit erlangt durch selektive Translation via rRNA zu bestimmen welche Proteine in der Zelle gemacht werden. Wir verbinden innovative RNA Biochemie und RNA-basierende Technologieentwicklung mit Modellsystemen, die von Hefe bis Makrophagen reichen. Dadurch strebt unser Labor an zu entziffern, wie rRNA-gesteuerte spezialisierte Translation – wie Ribosomen bestimmte mRNAs erkennen, binden und translatieren – das Genexpressionsmuster formt, um die Rolle von rRNA Expansionssegmenten auf Ribosomen in der angeborenen Immunantwort zu verstehen, wo „maßgeschneiderte“ Translation möglicherweise der dynamischen Zellspezifikation zugrunde liegt.

 

Gruppenmitglieder

Aishwarya Gopal, Doktorandin
Enable JavaScript to view protected content.
Tel.: +49 228 287-51172

Martin Haimann, Doktorand
Enable JavaScript to view protected content.
Tel.: +49 228 287-51172

Philipp B. Koch, Doktorand
Enable JavaScript to view protected content.
Tel.: +49 228 287-51172

Samyukta Narayanan, Doktorandin
Enable JavaScript to view protected content.
Tel.: +49 228 287-51172

Lisa Nauroth, BTA
Enable JavaScript to view protected content.
Tel.: +49 228 287-51172

Vivian Lobo, Postdoc
Enable JavaScript to view protected content.
Tel.: +49 228 287-51172

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.