Menu

Lehre

IfPS in Lehre und Weiterbildung

Das Institut für Patientensicherheit engagiert sich in der akademischen Lehre im Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im Rahmen verschiedener Veranstaltungen. Darüber hinaus ist das IfPS an innovativen Lehrprojekten beteiligt und bietet Weiterbildungsangebote für Studierende, Auszubildende und Mitarbeiter*innen des Universitätsklinikums Bonn an.


Lehrentwicklung Patientensicherheit

Die Integration des Themas Patientensicherheit in der medizinischen Lehre hat mit der Weiterentwicklung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM 2.0) (https://nklm.de/zend/menu) in der medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn begonnen. Das Ziel ist eine strukturierte Qualitätsverbesserung der medizinischen Ausbildung. Ein im NKLM definiertes Z-Curriculum ermöglicht den Studierenden dabei von Anfang an, theoretische Lerninhalte mit praktischen Lerninhalten zu verknüpfen und Wissen sowie Fertigkeiten in sogenannten „Entrustable Professional Activities“ zu entwickeln.

Die Lernziele der Patientensicherheit werden in einem longitudinalen Track entwickelt und fächerübergreifend implementiert. Die Lernziele der Patientensicherheit sollen, möglichst interprofessionell mit Auszubildenden anderer Gesundheitsberufe, praktisch erlernt und umgesetzt werden. Dafür stehen u.a. ein Skillslab, zwei Interprofessionelle Ausbildungsstationen (IPSTA) und innovative, interprofessionelle Lehrprojekt der medizinischen Fakultät den Studierenden zur Verfügung.

Angebote des IfPS

Akademische Lehre

Studiengang Humanmedizin

Fächerübergreifendes Basiscurriculum: ArHyPaRE (Arbeitsschutz, Hygiene, Patientensicherheit, Recht und Ethik) (link)

  • Einführung in die klinische Medizin (Modul I/EKM)
  • Einführung in den klinischen Studienabschnitt (Modul II/GKU)
  • Einführungswoche PJ (Modul III)

Querschnittsbereich: Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege (link)

  • Seminar Patientensicherheit

Studiengang Arzneimitteltherapiesicherheit

Lehre im Masterstudiengang AMTS (link)

  • Modul 4: Kommunikation
  • Modul 7: Methoden der Versorgungsforschung

Interprofessionelle Lehrprojekte

  • „Patientensicherheit in der Geburtshilfe - Gemeinsam und von Beginn an“ (SiGerinn): longitudinales, interprofessionelles Trainingsprogramm für Auszubildende und Studierende der Gesundheitsberufe (Medizin, Hebammen, Pflegefachpersonen, Operationstechnische- und Anästhesietechnische Assistenz)
  • Verbesserung der Zusammenarbeit von ATA-Schüler*innen im dritten Ausbildungsjahr und von PJ-Studierenden in der Anästhesiologie durch interprofessionelle Teamtrainings (TeamSTEPPS)
  • Praktisches Teamtraining und Reflektion auf der Interprofessionellen Ausbildungsstation (IPSTA) im Eltern-Kind-Zentrum am Universitätsklinikum Bonn

Weitere Lehr- und Weiterbildungsangebote

Resilienztrainings zum Umgang mit (berufsbezogenem) Stress für:

  • Studierende der Humanmedizin am Universitätsklinikum Bonn
  • Mitarbeiter*innen am Universitätsklinikum Bonn

Seminar: Grundlagen der Wahrnehmung, Kommunikation und Interaktion im Rahmen des Hebammenwissenschaftlichen Studiums an der Universität Bonn

Kontaktpersonen

Lehrkoordinator für Fragen/Anregungen zur akademischen Lehre in der Humanmedizin: Dr. Nikoloz Gambashidze (Enable JavaScript to view protected content.)

Lehrkoordinatorin für das Basiscurriculum ArHyPaRE: Dr. Elisabeth Pilz (Enable JavaScript to view protected content.)

Curriculumsentwicklerin für Fragen/Anregungen zur Weiterentwicklung von Lehr- und Weiterbildungsangeboten: Katharina Ahring Averdunk (Enable JavaScript to view protected content.)


 
 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.