Menu

Katharina Wenderott

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Katharina Wenderott


Enable JavaScript to view protected content.


Venusberg-Campus 1
Gebäude 02 (Auenbruggerhaus), Raum 20
53127 Bonn
 

 
 

Forschungsschwerpunkte

  • Patientensicherheit
  • Arbeitsbelastungen von Pflegefachpersonal
     

Vita

Studium und Abschlüsse


10/2017 - 08/2020

Studium Psychologie, Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Erasmus+ Aufenthalt an der Universität Granada, Spanien (09/2018 - 02/2019)

10/2014 - 09/2017

Studium Psychologie, Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Weiteres
 

  • 2021: Arenberg-Preis der Coimbra-Gruppe für Erasmus-Studierende
  • Ansprechpartnerin "Soziale Medien"

Publikationsverzeichnis

  • Wenderott, K., Gambashidze, N., Weigl, M., Integration of Artificial Intelligence Into Sociotechnical Work Systems-Effects of Artificial Intelligence Solutions in Medical Imaging on Clinical Efficiency: Protocol for a Systematic Literature Review. JMIR Res Protoc. 2022 Dec 1;11(12):e40485. doi: 10.2196/40485.
  • Özkan, I., Simmelbauer,L. & Wenderott, K. (2017): Begegnung auf Augenhöhe. PPH, 23(04), 186-190. https://doi.org/10.1055/s-0043-109012

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.