Menu

Forschung und Projekte

Das DAkks- und ZLG-akkreditierte Prüflabor der Abteilung kann auf über 30 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Steuerung vielfältiger Projekte zurückgreifen. Die Synergien durch die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Instituts sowie dem Verbund für Angewandte Hygiene (VAH) garantieren eine interdisziplinäre Herangehensweise an wissenschaftliche Fragestellungen auf höchstem Niveau. Hierdurch können für eine Vielzahl von Anforderungen im Bereich der Desinfektion und Aufbereitung innovative Lösungsvorschläge erarbeitet werden.

Zusätzlich engagieren sich die Mitarbeitenden der Abteilung in der Lehre sowie Fort- und Weiterbildung zur sachgerechten Anwendung von Desinfektionsverfahren und in der Betreuung von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten und das Projekt „Hygiene-Tipps für Kids“.

Ringversuch und Akkreditierung Viruzidie

Shapypro Zertifikat En14476

Das Labor des IHPH für die Wirksamkeitstestung von Desinfektionsmitteln ist ein akkreditiertes und anerkanntes Prüflabor. Das bescheinigen uns mehrere unabhängige Stellen für die Prüfung von Medizinprodukten. Das heißt, wir testen Richtlinien-konform.

Wir prüfen Medizinprodukte für Medizinproduktehersteller gemäß europäischer (EN) und internationaler (ISO) Normen bzw. Standards.

Mit der erfolgreichen Teilnahme am Ringversuch zur EN14476 Viruzidie 2022, möchten wir bekannt geben, dass wir als Prüflabor nun ebenfalls für den Quantitativen Suspensionsversuch zur Bestimmung der viruziden Wirkung im humanmedizinischen Bereich – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1); EN 14476:2013+A2:2019 akkreditiert sind.

Desinfektion

Um externe Inhalte sehen zu können, ist Ihre Zustimmung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.