Menu

ClimateInfect

ClimateInfect projektlogo As climate change leads to steadily rising temperatures and more frequent extreme weather events, new challenges are emerging for public health in Germany. Food- and waterborne pathogens are among the most climate-sensitive agents, as their occurrence and spread are directly influenced by key environmental parameters. ClimateInfect is an interdisciplinary research project that combines microbiology, epidemiology, geography, and public health to systematically investigate how climate-related factors influence the dynamics, and spatial distribution of these pathogens in Germany. A central component of the project is the risk analysis of selected pathogens under current and projected climate scenarios, with a particular focus on identifying affected regions and spatial patterns of occurrence. The project aims to generate robust, data-driven insights to inform early warning systems and evidence-based prevention strategies. In doing so, contributes not only to strengthening the long-term resilience of the public health system in Germany but also provides a scientific basis for the development of future public health policies.

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.