Leistungen
Hier können sich Patienten ambulant zur Beurteilung von Arzneimitteltherapien bzgl. Wirkungen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen vorstellen. Wir arbeiten in einem interdisziplinären Team von Ärztinnen und Ärzten aus den Bereichen der Inneren Medizin und der Klinischen Pharmakologie sowie Apothekerinnen und Apothekern.
Wir benötigen eine Übersicht der Krankengeschichte (möglichst mit aktuellen Laborwerten) und der aktuell eingenommenen Arzneimittel (Wirkstoffe, Dosierungen, Einnahmehäufigkeit).
Leistungen im Überblick
- ausführliche Anamnese
- spezielle Arzneimittelanamnese
- Überprüfung aller eingenommenen Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und sonstiger Präparate auf Dosierungen und Wechselwirkungen
- Abgleich der Medikamente mit den Erkrankungen
- Analyse der individuellen Polypharmazie
zusätzliche Leistungen bei Bedarf:
- körperliche Untersuchung
- Erhebung von relevanten Laborbefunden (insbesondere Arzneimittelspiegel im Blut)
- weiterführende Diagnostik (z. B. bildgebende Diagnostik, Ultraschall etc.)
- konsiliarärztliche Vorstellung in weiteren klinischen Abteilungen des UKBs
Beurteilung/ Empfehlung u.a. mittels Arztbrief
- Empfehlung zum Absetzen bzw. Austausch von Medikamenten auf Grund von Neben- oder Wechselwirkungen
- Empfehlungen zum Absetzen von verzichtbaren Medikamenten
- Identifizierung potentiell inadäquater Medikation (PIM) bei älteren Patienten nach Priscus und FORTA
- Hinweise zur Anpassung der Dosierung
- Integrierter Medikationsplan