Menu

Home

Herzlich Willkommen in unserer Klinisch-Pharmakologischen Ambulanz!

Unser Team heißt Sie herzlich Willkommen in der Klinisch-Pharmakologischen Ambulanz an der Universitätsklinik Bonn.

Team Klinisch-Pharmakologische Ambulanz

Medikamente helfen, Krankheiten zu behandeln, Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität vieler Menschen zu verbessern. Besonders betrifft dies ältere Menschen und Patienten mit chronischen Erkrankungen, aber auch die Einnahme von Arzneimitteln zur Selbstmedikation oder im Lifestyle-Bereich ist verbreitet.

Alle Arzneimittel können auch Nebenwirkungen haben. Mit steigender Anzahl von Arzneimittel steigt das Risiko von Neben- und Wechselwirkungen. Selten liegen auch genetische Besonderheiten ungewöhnlichen oder ausbleibenden Wirkungen zugrunde. Eine fundierte Beratung durch Ärzte und Apotheker, sowie regelmäßige Überprüfungen der Medikation sind daher unerlässlich zur verantwortungsvollen Anwendung von Arzneimitteln. Mit unserer Klinisch-Pharmakologischen Ambulanz möchten wir ein solches Beratungsangebot machen.

Sie

  • vermuten Neben- oder Wechselwirkungen,
  • haben unerklärliche Reaktionen gezeigt oder Beschwerden wahrgenommen,
  • vermuten, dass die eingenommenen Arzneimittel nicht richtig wirken oder
  • möchten einfach nur eine pharmakologische Einschätzung Ihre Medikamentenplanes?

Dann freuen wir uns über Ihre Terminanfrage!

Bild: V. l. n. r.: Herr Prof. Dr. Gunther Hartmann (Institutsdirektor Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie), Herr Dr. med. Martin Coenen (Oberarzt), Frau Katharina Karsten Dafonte (Apothekerin) und Herr Dr. med. Thomas Büttner (Assistenzarzt)

 
Die Klinisch-Pharmakologische Ambulanz im WDR "Uniklinikum Bonn richtet pharmakologische Ambulanz ein"

Um externe Inhalte sehen zu können, ist Ihre Zustimmung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.