Menu

Künstliche Intelligenz im Krankenhaus

Banner KI

Künstliche Intelligenz im Krankenhaus -
mit digitalen Innovationen mehr Zeit für die Patientenarbeit gewinnen 


5. SEPTEMBER 2024
18:00 - 20:30 UHR

 

Ob Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI) oder Cyber-Sicherheit – Mit Blick auf den medizinischen Fachkräftemangel und den demografischen Wandel sind diese Zukunftsthemen aus dem klinischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat sich mit seinem „Innovative Secure Medical Campus“ (ISMC) zu einem der digitalen Vorreiter im Gesundheitswesen entwickelt. So ermöglicht ein in der Radiologie eingeführtes KI-Programm, Tumore in der Lunge und der Prostata sehr früh automatisiert zu erkennen. Auf die abschließende Bewertung durch medizinische Kräfte wird nicht verzichtet. Auch in der Chirurgie kommen innovative Technologien bereits zum Einsatz, beispielsweise bei der Entwicklung von OP-Robotern.  Die ersten Schritte in der Digitalisierung erleichtern die Arbeit des Personals, das dadurch mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten gewinnt.

Welche weiteren digitalen Innovationen werden am UKB erprobt oder sind schon umgesetzt? Sind die Anwendungen vor Cyber-Angriffen gesichert? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt unsere Expertenrunde. 

In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Bonn


 

Programm

18:00 Uhr Einlass

18:30 Uhr Herzlich willkommen!
Ludger Kersting
Programmmanager des Landesbüros NRW der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

18:35 Uhr Impuls
Wie ein Krankenhaus der Maximalversorgung dem Anspruch der höchsten Qualität bei wirtschaftlicher Auskömmlichkeit gerecht werden kann - die Rolle der Digitalisierung
Prof. Wolfgang Holzgreve
Ärztlicher Direktor und
Vorstandsvorsitzender des UKB

18:45 Uhr Im Gespräch Moderation:
Dr. Martin Wein, Freier Journalist, Bonn

Angela Freimuth
Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion der Freien Demokraten im NRW-Landtag, Sprecherin für Wissenschaft, Digitalisierung, Bauen und Wohnen

Prof. Hanno Matthaei
Direktor Clinical Robotics, Bonn Surgical Technology Center des UKB (IT-Entwicklungen in der Robotischen Chirurgie)
Dieter Padberg
IT- Direktor des UKB (IT- Struktur am UKB und die Maßnahmen zur Datensicherheit)
Prof. Alexander Radbruch
Direktor der Klinik für Neuroradiologie des UKB und Direktor Zentrum für Medizinische Datennutzbarkeit und Translation (KI in der Neuroradiologie)
Helen Schneider
Teamlead Medical Imaging Team, Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS

Anschl. Ihre Fragen

20:00 Uhr Kleiner Empfang

20:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Programm


 

Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.