Praxisanleitung in den Gesundheitsfachberufen
Das Centrum für Aus- und Weiterbildung (CAW) bietet seit Oktober 2023 wieder eine Weiterbildung für Praxisanleitungen in den Gesundheitsfachberufen an. Der nächste Kurs startet im Januar 2026.
Die berufspädagogische Weiterbildung für Praxisanleitungen in den Gesundheitsfachberufen befähigt die Absolvent*innen Anleitungssituationen nach dem aktuellsten Stand wissenschaftlicher und theoretischer Grundlagen fundiert zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Zudem sind auch Praxisanteile in die Weiterbildung integriert.
Die Besonderheit der angebotenen Weiterbildung Praxisanleitung am CAW liegt im interdisziplinären und interprofessionellen Ansatz, der das Lernen voneinander und miteinander intensiv fördert. Zugleich werden Handlungssituationen aus den unterschiedlichen Berufsfelder explizit berücksichtigt. Auch die Ausrichtung auf eine diverse Zielgruppe – seitens der künftigen Praxisanleiter*innen wie auch der Auszubildenden, ist ein zentrales Anliegen dieser Weiterbildung.
Teilnehmenden Hebammen werden 40 Stunden der Weiterbildung auf die jährliche Pflichtfortbildungsstunden angerechnet.
Der nächste Weiterbildungskurs "Praxisanleitung in den Gesundheitsberufen" startet am 26.01.2026 und steht allen interessierten Medizinischen Technolog*innen, Pflegefachpersonen, Anästhesie- und Operationstechnischen Assistent*innen, Hebammen und Orthoptist*innen, sowie Pflegefachkräften aus der stationären und ambulaten Langzeitpflege offen.
Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.ukbonn.de/centrum-fuer-aus-und-weiterbildung/weiterbildungen/praxisanleitung-im-pflegedienst/
Ihre Fragen und Bewerbungen können Sie senden an Enable JavaScript to view protected content.
Angesprochen sind alle Interessierten
- Pflegefachkräfte (akut, stationär, ambulant)
- ATA + OTA
- Hebammen
- Medizinischen Technolog*innen
- Orthoptist*innen
- Maximal 12 Monate
- Theorie: mindestens 300 Stunden, in modularer Form, i.d.R. 1 Woche im Monat Präsenzveranstaltung
- Integrierte Praxisphasen
- Blockplanung für den Januarkurs 2026:
- Block 1: 26. - 30.01.2026
- Block 2: 23. - 27.02.2026
- Block 3: 23. - 27.03.2026
- Block 4: 20. - 24.04.2026
- Block 5: 18. - 22.05.2026
- Block 6: 15. - 19.06.2026
- Block 7: 13. - 17.07.2026
- Block 8: 14. - 18.09.2026
- mindestens einjährige Berufserfahrung
- in Deutschland anerkannter Berufsabschluss
- ausgeprägte sprachliche Fähigkeiten (mind. Sprachniveau B2 oder vergleichbar)
- Empfehlung durch die Vorgesetzte
- für Pflegefachkräfte: Registrierung bei der Pflegekammer NRW
- Die Kosten für externe Teilnehmer*innen betragen 2.750€.
Sie können sich jetzt für den Kursbeginn im Januar 2026 bewerben. | Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Berufsurkunde
- Einverständnis des/der Vorgesetzten
- Für die Vergabe der Weiterbildungsplätze ist neben der Qualifikation der Bewerber*innen vor allem der Bedarf an qualifizierten Praxisanleiter*innen im jeweiligen Arbeitsbereich entscheidend.
Richten Sie Ihre Bewerbung bevorzugt digital an Enable JavaScript to view protected content.
Falls Sie sich postalisch bewerben möchten, richten Sie Ihre Bewerbung bitte an
Universitätsklinikum Bonn
Centrum für Aus- und Weiterbildung
Weiterbildung Praxisanleitung
Frau Marie Hinz, Frau Katrin Rupprecht
Venusberg-Campus 1
Gebäude A09, 2. Etage
Kontakt bei Fragen zur Weiterbildung Praxisanleitung

Frau Marie Hinz
Koordination Weiterbildung, Praxisanleiterin, Zentrale Praxisanleitung
Telefon: 0228 287 13218
Mobil: 0151-17194013
Enable JavaScript to view protected content.

Frau Katrin Rupprecht
Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Anästhesie- und Intensivpflege | Praxisanleiterin und Pädagogische Mitarbeiterin der Weiterbildungen Anästhesie, Intensivpflege und Pädiatrie
Telefon: 0228 287 57227
Enable JavaScript to view protected content.