Menu

Das Universitätsklinikum hat für Patient*innen, Eltern und Besucher*innen wichtige Informationen zum Coronovirus zusammengestellt. Sie können diese » hier nachlesen.

Herzlich willkommen am Zentrum für Kinderheilkunde des Universitätsklinikums Bonn!

Liebe Patient*innen, Eltern und Besucher*innen,

ich möchte Sie auf der Website des Zentrum für Kinderheilkunde der Universität Bonn herzlich begrüßen. Wir bieten die umfassende Diagnostik und hochentwickelte Therapie von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen mit verschiedensten Erkrankungen an. Diese erfolgt mit der umfassenden wissenschaftlichen Kompetenz einer Universitätsklinik in einem patienten- und familienorientierten Umfeld. Unsere Stärke ist die hervorragende interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Zentrums und mit vielen anderen Fachbereichen des Universitätsklinikums Bonn.

Prof. Dr. Rainer Ganschow
Geschäftsführender Direktor

Rainer Ganschow

Prof. Dr. med. Rainer Ganschow

Kontakt

Susanne Lettow
Assistentin der Geschäfsführung
Tel.: +49 228 287-38805 / 38806
Enable JavaScript to view protected content.
 
 
Herzkidsday

Sport & Freizeit


 
Gkind Logo Internet
 

Aktuelles

 
26.07.2021| UKB
Aktuelle Informationen zu Covid-19 Coronavirus

Hier finden Sie die neuesten Meldungen des UKBS zum Coronavirus

weiterlesen

19.04.2022| Hämatologie & Onkologie
Bunter Osterstrauß zaubert strahlende Kinderaugen

Kleine Krebspatient*innen bemalen Eier bei Osteraktion

weiterlesen

08.04.2022| Neonatologie
Nothilfe für Neugeborene in der Ukraine

Die Abteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin am Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat gestern eine Spendenlieferung für die kleinsten Patientinnen und Patienten in der Ukraine auf den Weg gebracht.

weiterlesen

06.04.2022| Kinderheilkunde
Werkfeuerwehr des Universitätsklinikums Bonn beschert frohe Ostern

Die Werkfeuerwehr des Universitätsklinikums Bonn (UKB) hat in diesem Jahr dem Osterhasen ausgeholfen: Drei Feuerwehrwagen haben den Kindern am Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) einige Osterüberraschungen gebracht und für strahlende Augen gesorgt.

weiterlesen

15.02.2022| Kinderheilkunde
Internationaler Kinderkrebstag

Diesjähriges Motto: ‘#through your hands’

Jährlich erkranken weltweit etwa 400.000 Kinder an Krebs, rund 2.200 in Deutschland.

weiterlesen

15.02.2022| Kinderheilkunde
Kamelle und kölsche Klänge für kleine Patientinnen und Patienten

help & fun besucht das Universitätsklinikum Bonn

weiterlesen

10.02.2022| Kinderheilkunde
Tag der Kinderhospizarbeit 2022

Universitätsklinikum Bonn setzt grünes Zeichen der Verbundenheit

weiterlesen

04.01.2022| Neonatologie
Neue Therapien für Neugeborene mit Hirnschädigung nach Sauerstoffmangel

PD Dr. Hemmen Sabir, Oberarzt der Neonatologie und Kinderintensivmedizin am Universitätsklinikum Bonn (UKB), untersucht neue Therapiemöglichkeiten ...

weiterlesen

15.12.2021| Kinderheilkunde
Start der COVID-19-Impfung bei Kindern

Seit heute können Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren am Universitätsklinikum Bonn (UKB) eine COVID-19-Impfung erhalten. Eltern können ihre Kinder gemäß der STIKO-Empfehlung mit oder ohne ...

weiterlesen

13.12.2021| Neonatologie
Erstickungsgefahr bei Kleinkindern durch Nüsse und Spielzeugteile

Leider kommt es immer wieder zu tödlichen Kinderunfällen durch Ersticken, obwohl dies meist vermeidbar wäre. Vor allem einige Lebensmittel ...

weiterlesen

06.12.2021| Kinderheilkunde
Flut-Trecker bringen Weihnachtsstimmung ans Universitätsklinikum Bonn

Landwirte machen jüngsten Patientinnen und Patienten eine große Freude.

weiterlesen

18.11.2021| Neonatologie
Livestream der Neonatologie zum Weltfrühgeborenentag

Universitätsklinikum Bonn erstrahlt in lila

Heute ist Weltfrühgeborenentag, ein Tag zu Ehren ...

weiterlesen

13.10.2021| Kinderkardiologie
Höhenflug für junge Patient*innen mit angeborenem Herzfehler

Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und weiteren Kooperationspartnern ...

weiterlesen

06.10.2021| UKB
Mit Herz und Leidenschaft für die Kleinsten da sein

Was ist das Besondere am Beruf der Kinderfachpflegekraft und wie sieht der Alltag aus?

weiterlesen

18.08.2021| KEDAS
Preisträgerin des Jürgen-Bierich-Preises

Dr. Sandra Schulte von der Abteilung Kinder-Endokrinologie, -Diabetologie, -Adipositas, Stoffwechsel (KEDAS) ist Preisträgerin ...

weiterlesen

26.07.2021| UKB
Neue Aussichten in der Kinderkardiologie

Im Aufenthaltsraum turnt ein Elch durch eine Märchenlandschaft mit Drachenburg, gegenüber dem Pflegestützpunkt breitet sich ein Comic-Klinikgelände aus.

weiterlesen

10.06.2021| Uni Bonn Forsch 2021/01
Gemeinsam üben und handeln

Auf der Interprofessionellen Ausbildungsstation „Kinder IPSTA Bonn“ am Zentrum für Kinderheilkunde übernehmen angehende Ärztinnen und Ärzte sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeauszubildende ...

weiterlesen

Briefumschlag Icon

Postanschrift

Universitätsklinikum Bonn (AöR)
Eltern-Kind-Zentrum
Venusberg-Campus 1, Gebäude 33
53127 Bonn

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.