Menu

HYPOFON-Studie der Kinderkardiologie

finanziell gefördert durch 

Zum Spendenaufruf


 

Untersuchungsphase im April/Mai 2022 erfolgreich abgeschlossen

Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und weiteren Kooperationspartnern führte das Team der Kinderherzzentrums am Universitätsklinikum Bonn (UKB) ab April 2022 eine Hypoxie-Studie durch, die zur Verbesserung der Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit Fontan-Kreislauf (Einkammerherzen) beitragen soll.

Die Auswertungen der Untersuchungen zeigen u.a., wie Herzpatientinnen und -patienten Höhensituationen mit reduzierter Sauerstoffverfügbarkeit, wie bspw. während eines Langstreckenfluges, tolerieren.

Wer konnte teilnehmen?

Fontan-Patientinnen und -Patienten mit den folgenden Voraussetzungen:

  • Stabile Fontan-Zirkulation ohne offenes Fenster im Fontan-Tunnel
  • Alter: zwischen 16 und 40 Jahren
  • Sauerstoffsättigung in Ruhe: 90 %
  • Körperliche Fähigkeit zur Absolvierung einer Belastungsuntersuchung auf dem Fahrradergometer.
  • Kein implantierter Herzschrittmacher

Was ist das für eine Studie?

Unsere HYPOFON-Studie (Hypoxie, also Sauerstoffarmut, bei Fontan-Patientinnen und -Patienten) erstreckt sich über insgesamt vier Tage (mit zwei Nächten in normaler Umgebungsluft und einer Nacht in Höhenluft), an denen wir die Auswirkungen von Höhenluft auf den Kreislauf, das Schlafverhalten und die körperliche Leistungsfähigkeit bei Fontan-Patientinnen und -Patienten untersuchen. Hierbei vergleichen wir die Untersuchungsergebnisse in normaler Raumluft mit denen in simulierter Höhe.

Kontakt und weitere Informationen

Organisation / Study Nurse

Ute Baur
Abteilung für Kinderkardiologie / Kinderherzzentrum
Tel.: 0151-17104415
Enable JavaScript to view protected content.

Studienleitung

Dr. Nicole Müller
Enable JavaScript to view protected content.

Dr. Julian Alexander Härtel
Enable JavaScript to view protected content.

Abteilung für Kinderkardiologie / Kinderherzzentrum

 

Die HYPOFON-Studie in den Medien

31.01.2022 | youtube

Ende Juli 2021 haben Hannah und Christian, zwei junge Fontan-Patienten, bereits an einem Studiendurchlauf teilgenommen. Hierdurch konnten bereits erste Untersuchungsergebnisse erzielt und die Abläufe der einzelnen Untersuchungen optimiert werden. 

14.10.2021 | facebook

Was ist eigentlich Hypoxie und worum geht es in unserer neuen Hypoxie-Studie mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt? Das erklärt Euch Dr. Nicole Müller, Studienleitung und Oberärztin der Kinderkardiologie am UKB, im Gespräch mit Christian, Proband der Vorstudie, und Dr. Julian Härtel, Studienleitung und Assistenzarzt der Kinderkardiologie.

12.10.2021 | facebook

Eine Vorstudie mit zwei jungen Fontan-Patient*innen wurde bereits im Sommer durchgeführt. Für eine aussagekräftige Studienauswertung sind aber mindestens 20 weitere Teilnehmende notwendig. Wer ist selbst betroffen und hat Lust oder kennt Fontan-Patient*innen, die interessiert sein könnten?

12.10.2021 | ukbnewsroom

Gemeinsam mit dem DLR und weiteren Kooperationspartnern führt das UKB ab Februar 2022 eine Hypoxie-Studie durch, die zur Verbesserung der Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit Fontan-Kreislauf (Einkammerherzen) beitragen soll.

"Wir bedanken uns bei unseren Studienpartnern, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und der Deutschen Sporthochschule Köln, sowie bei der Stiftung KinderHerz für die finanzielle Förderung."

Studienleitung Dr. Nicole Müller und Dr. Julian Alexander Härtel

DLR Logo
 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.