Für Eltern
Kontaktmöglichkeiten:
Kinderherzintensivstation (KHITS)
Fon: +49 (0) 228 287 - 37500
Fax: +49 (0) 228 287 - 13190
E-Mail: Enable JavaScript to view protected content.
Liebe Eltern, Ihr Kind ist so schwer am Herzen erkrankt, dass es auf der Kinderherz-Intensivstation (KHITS) behandelt werden muss.
Die Sorge um das Wohl ihres Kindes und die ungewohnte Umgebung mit vielen Apparaten kann für Sie und Ihr Kind eine sehr belastende Situation darstellen.
Wir, das gesamte Team der KHITS, wissen um Ihre Ängste und Sorgen und versuchen, den Aufenthalt auf der Station so angenehm wie möglich zu gestalten.
Organisatorisches
Wir wissen, dass für Ihr Kind die Anwesenheit der Eltern oder Angehörigen für den Heilungsverlauf sehr wichtig ist und unterstützen dies sehr. Bei Visiten, Übergaben und medizinischen Behandlungen bitten wir Sie, das Zimmer zu verlassen. Aus diesem Grund ist auch ein Besuch mittags zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr nicht möglich.
Aus pflegerisch-medizinischen und räumlichen Gründen stellen wir keine zusätzlichen Liegen oder Betten in den Krankenzimmern auf, sodass sie leider nicht direkt bei Ihrem Kind übernachten können. Wir werden Sie aber natürlich jederzeit rufen, wenn Ihr Kind nach Ihnen verlangt oder etwas Unvorhersehbares passiert.
Sie können das Umfeld der Intensivstation für Ihr Kind angenehmer gestalten, indem Sie Kuscheltiere, Fotos, Lieblingsbücher, CDs etc. mitbringen.
Um Wartezeiten zu überbrücken steht ein Eltern-Aufenthaltsraum zur Verfügung, der durch den Förderverein "Kleine Herzen Westerwald e.V." neu gestaltet wurde. Dieser befindet sich, wenn Sie unsere Station verlassen, auf der rechten Seite (dritte Tür). Bitte bedienen Sie sich gerne von den bereitgestellten Getränken. Das Essen in den Patientenzimmern ist leider nicht gestattet.
Die Visite findet in der Zeit zwischen 9:00 und 12:00 Uhr statt. Bei der Visite bitten wir Sie, kurzzeitig das Zimmer zu verlassen. Aufgrund der dichtgedrängten Arbeitsabläufe können wir nicht immer alle Fragen sofort beantworten, sprechen mit Ihnen aber gerne über den Zustand Ihres Kindes und die weitere Therapie im Verlauf des Tages.
Mobiltelefone
Wir möchten Sie bitten, Ihre Mobiltelefone auf der Station stumm zu schalten, um den Patienten die nötige Ruhe und dem Team ein konzentriertes Arbeiten zu ermöglichen. Jugendlichen Patienten ist die Nutzung ihres Mobiltelefons nach Rücksprache möglich.
Off-labe-Use in der Kinderheilkunde
Ihrem Kind wird eine hochspezialisierte medizinische Therapie angeboten. Nicht alle verwendeten Medikamente sind offiziell für die Anwendung bei Kindern zugelassen. Dies liegt meist an fehlenden Studien, die aufgrund der geringen Patientenzahl nicht durchgeführt werden. Häufig liegen für diese Medikamente jedoch langjährige Erfahrungen in der Anwendung vor. Wir werden alle Therapien zum Wohle Ihres Kindes unter sorgfältiger Abwägung von Nutzen und Risiko durchführen und alle therapeutischen Schritte ausführlich mit Ihnen besprechen. Wenn Sie sich im Internet über die Erkrankung und Therapie Ihres Kindes erkundigen möchten, laden wir Sie herzlich ein, Unklarheiten und Fragen mit uns zu besprechen.
Verlegung
Wenn es ihrem Kind besser geht, steht einer Verlegung auf die Normalstation nichts mehr im Wege. Dies kann bei Bedarf auch einmal sehr kurzfristig erfolgen, z.B. auch nachmittags oder nachts. Seien Sie versichert, dass sich auch auf der den Normalstationen ein speziell ausgebildetes Team um Ihr Kind kümmert und auch dort eine adäquate Überwachung mit Monitoren gewährleistet wird. Falls erforderlich und wenn medizinisch möglich kann auch eine heimatnahe Verlegung in kooperierende Kinderkliniken erfolgen.
Vorbereitungsmaterialien für die Herzoperation
Wenn Sie Ihr Kind auf die bevorstehende Herzoperation vorbereiten möchten, gibt es verschiedene interaktive Kinderbücher und Informationsmaterialien, die Ihnen dabei helfen können. Auf den Seiten der Deutschen Herzstiftung e.V. finden Sie hilfreiche Ressourcen >hier< sowie beim Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. >hier<. Besonders empfehlenswert ist das Kinderbuch über Annas Herzoperation, das in mehreren Sprachen verfügbar ist – darunter Deutsch, Arabisch, Englisch, Polnisch, Russisch und Türkisch.
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, bitte wenden Sie sich an die/den diensthabende/n Stationsarzt*ärztin bzw. an die für Ihr Kind verantwortliche Pflegekraft.
Wir wünschen Ihrem Kind eine baldige und möglichst vollständige Genesung.
Wir können dank kinderherzen e.V. die Musiktherapie bei uns auf der Station anbieten. Dank der Musiktherapie können die Kinder Entspannen oder steigern Ihr Wohlbefinden im Klinikalltag. Denn sie führt nachweißlich zur Besserung des körperlich und emotionalen Befindens der Kinder.
Weitere informationen finden sie z.B. unter (Link: https://www.kinderherzen.de/projekte/musiktherapie-bonn)
Ein Informationsvideo finden sie hier
Um externe Inhalte sehen zu können, ist Ihre Zustimmung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zuerst können sie versuchen, bei uns im eigenen Familienhaus untergebracht zu werden.
Dafür können sie Sich unter Enable JavaScript to view protected content. melden.
Falls unser Familienhaus bereits vollständig belegt ist, können Sie die folgende Liste nutzen, um eine alternative Unterkunft zu finden. Die Unterkünfte werden in der Regel von der Krankenkasse anteilig übernommen. Näheres können sie bei Ihrer Krankenkasse erfahren. Bei der Antragsstellung hilft Ihnen auch unser Sozialdienst.
Elternzimmer Nähe der UKB, im Rahmen der Anteiligen Kostenübernahme durch die GKV (max. 45€ p.T.)
Pension Waldhäuschen
Kiefernweg 26, 53127 Bonn
Tel.: 0228/281162
Enable JavaScript to view protected content.
Jugendherberge (bitte Behandlungsbescheinigung mitnehmen)
Haager Weg 42, 53127 Bonn
Tel.: 0228/289970
Haus Venusberg – Tagungsstätte
Haager Weg 28-30, 53127 Bonn
Tel.: 0228/289910
Haus der Klinikseelsorge
Fax: 0228/287 19755
Haus Annaberg
Annaberger Str. 400, 53175 Bonn
Tel.: 0228/316244
Ronald McDonald Elternhaus in Sankt Augustin, Selbstversorgerhaus
(bitte Behandlungsbescheinigung mitnehmen)
Hans-Wilhelm-Lippe-Weg 1, 53757 Sankt Augustin
Tel.: 02241/234280
Fax: 02241/2342880
Bis zu 4 Personen (Eltern, Geschwisterkinder) je Apartment 22,50€ pro Apartment und Nacht
Ferienwohnungen über Airbnb
Suche nach: Venusberg Uniklinik Bonn