Menu

Informationen für Ärzt*innen und Student*innen

Lehre und Weiterbildung

Ultraschall-Wiedergabe eines Babys im Krankenhaus

Kinder-Echokardiographie-Kurse

Der Inhalt des zweitägigen Kurs liegt in der Einführung in die pädiatrische Echokardiographie mit vielen praktischen Übungen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Problemen und Herzerkrankungen, die in der Neonatologie und pädiatrischen Intensivmedizin eine besondere Rolle spielen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Termine: Aufgrund der ungewissen Situation bezüglich der Pandemie können wir zurzeit keine neuen Kurse planen. Wir bitten um Verständnis.

  • zur Anmeldung
Stethoskop auf EKG Ausdruck

Kinder-EKG-Seminare

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit unserem Kinder-EKG-Kurs richten wir uns schwerpunktmäßig an KollegInnen, die bereits Grundkenntnisse in der EKG Beurteilung haben und vertiefen möchten.

Dabei wird der Schwerpunkt am Samstag vor allem auf Rhythmusstörungen liegen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt. Der Unkostenbeitrag einschließlich der Verpflegungskosten liegt bei 200€.

Termine: 25. bis 26. April 2025

Folie mit Aufschrift 'Kinderkardiologische Blockseminare - Von der Grundlagenforschung zur Klinik'

Kinderkardiologisches Blockseminar in Hirschegg

Das viertägige Seminar, welches zusammen mit der Universität Tübingen veranstaltet wird, bearbeitet gemeinsam mit dem Teilnehmenden aktuelle Themen aus der Forschung, Diagnostik und Therapie angeborener Herzfehler. Das Seminar ist für Studierende (ab dem 5. klinischen Semester), Ärzt*innen und Pflegekräfte geeignet. Eine Mitarbeit der Seminarteilnehmer*innen in Form kleiner Referate ist vorgesehen.

Kosten: 250,00 € (Ärzt*innen), 180,00 € (Pflegepersonal), 120,00 € (Student*innen)
Termine:

  • zur Anmeldung
Ärztliches Personal mit drei Personen beugt sich über einen Laptop

Kinderkardiologie online

In eCampus steht ein audiovisueller Kurs zum Selbststudium zur Verfügung. Dieser Kurs ermöglicht Ihnen, anhand einer fallbezogenen interaktiven Darstellung, typische angeborenen Herzfehler kennenzulernen. Der Kurs ist für Studenten, PJ-ler und Assistenten in der Weiterbildung gedacht. Neben verschiedenen Untersuchungsverfahren (Auskultation, EKG, Echokardiographie, Rö-Thorax, Herzkatheter) sind die Differentialdiagnose und die Therapiemodalitäten (Operation, Katheterintervention und medikamentöse Therapie) aufgeführt.

Interessenten (vom UKB und der Uni Bonn) können bei eCampus einfach eine Aufnahme in den Kurs beantragen.

Vorschaubild zu Lehrfilm der Kinderklinik

Lehrfilme

Lehrfilme zu Herzkathetereingriffen und Herzoperationen


 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.